H-D-Ala-pNA·HCl: Ein chromogenes Substrat für die D-Aminopeptidase-Aktivität und Bakteriendetektion

Entdecken Sie die zentrale Rolle von H-D-Ala-pNA·HCl in der Enzymforschung und bakteriellen Diagnostik.

Anfrage & Probe erhalten

Wesentliche Vorteile

Enzymaktivitäts-Monitoring

Die vorhersagbare kolorimetrische Antwort von H-D-Ala-pNA·HCl ermöglicht ein zuverlässiges Monitoring der D-Aminopeptidase-Aktivität in verschiedenen biologischen Proben.

Diagnostisches Potenzial

Die Rolle bei der Detektion von D-Alanin trägt zu potenziellen diagnostischen Anwendungen für spezifische bakterielle Infektionen bei und unterstützt zeitnahe und wirksame Therapiestrategien.

Forschungs-Vielseitigkeit

Diese Verbindung ist ein vielseitiges Werkzeug für ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschung, einschließlich Enzym-Charakterisierung und Untersuchungen metabolischer Wege.

Wichtige Anwendungen

Biochemische Assays

H-D-Ala-pNA·HCl wird ausgiebig als Substrat zur Messung der Aktivität bakterieller D-Aminopeptidasen in Laborstudien eingesetzt.

Wissenschaftliche Forschung

Ermöglicht vertiefte Studien zu Enzymkinetik, metabolischen Wegen und den biochemischen Rollen von D-Aminopeptidasen.

Bakterielle Identifizierung

Die Nutzung zur Detektion von D-Alanin bietet eine Methode zur Identifizierung von Bakterien mit spezifischer Zellwandzusammensetzung, wichtig für die klinische Mikrobiologie.

Antibiotikaresistenz-Studien

Forscher nutzen H-D-Ala-pNA·HCl zur Untersuchung von Veränderungen im D-Alanin-Gehalt, die mit der Entwicklung von Antibiotikaresistenz in Bakterien korrelieren können.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.