Hochmoderne Synthese mit (Trimethylsilyl)methyllithium erschließen

Erforschen Sie die chemischen Eigenschaften, vielfältigen Anwendungen und Handhabung dieses leistungsfähigen Organolithi­um-Reagenzes.

Angebot & Probe anfordern

Zentrale Vorteile

Erhöhte Reaktivität der monomeren Form

Forschung zeigt, dass monomere Organolithi­um-Reagenzien – einschließlich dieser Verbindung – gegenüber ihren aggregierten Formen eine überlegene Reaktivität bei Transformationen wie der C-H-Aktivierung aufweisen.

Vielseitiger Präkursor für Metallkomplexe

Die raumfordernde Trimethylsilyl-Gruppe verleiht von diesem Reagenz abgeleiteten Komplexen Stabilität und Löslichkeit und macht sie robust für vielfältige katalytische Anwendungen.

Kontrollierte Polymerarchitekturen

Als Starter in der anionischen Polymerisation ermöglicht sie die präzise Synthese von Polymeren mit maßgeschneiderten Molmassen und Strukturen.

Wichtige Anwendungen

Organische Synthese

Ermöglicht nucleophile Additionen, Alkylierungen und die Peterson-Olefinierung zur Herstellung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen und zur Synthese von Alkenen.

Komplex- und Materialchemie

Dient als Ligandenpräkursor für stabile und lösliche Metallkomplexe – entscheidend in der Katalyse und Materialwissenschaft.

Polymerwissenschaft

Startet anionische Polymerisationen zur kontrollierten Synthese von Polymeren wie Polysiloxane.

Werkstoffwissenschaften (CVD)

Wirkt als Präkursor für die Abscheidung siliziumhaltiger Dünnschichten – essentiell für Elektronik und fortgeschrittene Materialien.