Natrium-Carboxymethylcellulose (CMC) gilt seit Jahren als Goldstandard unter den pharmazeutischen und kosmetischen Hilfsstoffen. Die Verbindung wird durch ihre hohe Sicherheit, hervorragende Verträglichkeit und ihre äußerst vielseitigen funktionellen Eigenschaften ausgezeichnet. Dank ihrer nicht-toxischen, nicht-irritierenden und hypoallergenen Natur eignet sie sich ideal für Produkte, die in direkten Kontakt mit Haut oder Schleimhäuten treten.

In der Pharmazie findet CMC klassischerweise als Binder, Disintegrier- und Verdickungsmittel in Tablettenformulierungen Anwendung. Sie sorgt für gleichbleibende Tablettenhärte und kontrolliert den Wirkstofffreisetzungs­mechanismus. Besonders bekannt ist ihr Einsatz in reizlindernden Augentropfen gegen Trockenheitsgefühle: Als gleitende, feuchtigkeitsspendende Komponente erhöht sie die Tränenfilmstabilität und spendet langanhaltende Erfrischung. In der Forschung wird CMC außerdem für injizierbare Weichgewebefüller und resorbierbare Wundauflagen erprobt – seine Biokompatibilität und Gelbildung versprechen hier viel Potenzial.

In der Körperpflegeindustrie ist CMC bereits fester Bestandteil von mehr als der Hälfte aller kosmetischen Rezepturen. Als exakter Viskositätsregler verleiht sie Cremes, Lotionen und Shampoos die gewünschte Konsistenz. In der Haarpflege wirkt sie conditioning und erleichtert das Entknoten, während sie in Zahncremes die Textur stabilisiert und die gleichmäßige Verteilung der Aktivstoffe sichert. Entscheidend ist dabei die medizinische Reinheit, die kompetente CMC-Lieferanten regelmäßig garantieren.

Darüber hinaus bildet CMC in Sonnencremes einen atmungsaktiven Film, der die UV-Filter optimal auf der Haut fixiert. In Make-up erhöht sie die Pigment-Dispergierung und verhindert Auf­schlämmungen für ein ebenmäßiges Finish. Ihre Feuchtigkeits­bindung macht sie zusätzlich zu einem wertvollen Bestandteil pflegender Gesichtscremes und Masken. Für Formulierer, die nach einem leistungsstarken, gleichzeitig sanften Multitalent suchen, ist CMC daher unverzichtbar – ob in innovativen Arzneimitteln oder in Premium-Kosmetik.