Die Wissenschaft hinter bakteriziden Wirkstoffen: So funktioniert Chlorhexidin-Gluconat
Chlorhexidin-Gluconat gilt als leistungsstarkes Antimikrobiotikum und kommt in zahlreichen Bereichen zur Anwendung. Sein Erfolg beruht auf einem differenzierten Wirkmechanismus, der ein breites Keimspektrum gezielt inaktiviert – eine Eigenschaft, die das Präparat in Gesundheitswesen, Zahnmedizin und Veterinärmedizin unverzichtbar macht.
Grundlage ist die gezielte Wechselwirkung mit mikrobiellen Zellmembranen. Als kationisches Molekül zieht es den negativ geladenen Bakterienzellwänden an, bindet dort und stört die Membranstruktur. Durchlässigkeit steigt, wichtige Zellinhalte treten aus. Bei niedriger Konzentration wirkt Chlorhexidin-Gluconat bakteriostatisch und hemmt so das Wachstum; bei höherer Dosis zerstört es die Membran nachhaltig, koaguliert Zellbestandteile und führt letztlich zum Bakterienabsterben.
Besonders wertvoll ist die Substanz durch ihre sogenannte Substantivität: Nach Applikation lagert sie sich an Haut und Schleimhäute ab und bietet so stundenlangen antimikrobiellen Schutz. Diese Depotwirkung kommt etwa in der chirurgischen Hände- und Hautdesinfektion ebenso zur Geltung wie in der oralen Hygiene.
Das Wirkspektrum umfasst Gram-positive und zahlreiche Gram-negative Bakterien, Pilze sowie ausgewählte Viren – ein Plus für die breite Infektionsprävention. Für optimale Resultate sollte Chlorhexidin-Gluconat zeitlich von putzmittelhaltiger Zahncreme getrennt angewendet werden, da anionische Inhaltsstoffe dessen Effizienz mindern können.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert hochreines Chlorhexidin-Gluconat gemäß strengster Qualitätsstandards, damit die wissenschaftlich belegte Wirksamkeit in allen Einsatzfeldern zuverlässig zum Tragen kommt.
Perspektiven & Einblicke
Molekül Vision 7
“Besonders wertvoll ist die Substanz durch ihre sogenannte Substantivität: Nach Applikation lagert sie sich an Haut und Schleimhäute ab und bietet so stundenlangen antimikrobiellen Schutz.”
Alpha Ursprung 24
“Diese Depotwirkung kommt etwa in der chirurgischen Hände- und Hautdesinfektion ebenso zur Geltung wie in der oralen Hygiene.”
Zukunft Analyst X
“Das Wirkspektrum umfasst Gram-positive und zahlreiche Gram-negative Bakterien, Pilze sowie ausgewählte Viren – ein Plus für die breite Infektionsprävention.”