Chemie-Einkäufern ist klar: nur wer Qualitätsstandards und Lieferwege optimal beherrscht, hält Projekte im Zeitplan. Fachkenner von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. haben deshalb diesen Leitfaden erstellt. Im Fokus steht die Verbindung TCDM-HABIS (CAS 100486-97-3), die inzwischen zum Standard für hochentwickelte Synthesen zählt. Wer das Molekül richtig einkauft, spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Qualitätsrisiken.

Chemische Identität: TCDM-HABIS gehört zur Stoffgruppe der Biimidazole. Die exakte Bezeichnung – 2,2',4-Tris-(2-Chlorphenyl)-5-(3,4-Dimethoxyphenyl)-4',5'-diphenyl-1,1'-biimidazol – zeigt schon die komplexe Struktur. Formel C₄₄H₃₁Cl₃N₄O₂; molare Masse 754,1 g/mol. Handelsüblich liegt die Substanz als gelbes Pulver mit ≥99 % Reinheit vor – ein entscheidender Wert, wenn Forscher TCDM-HABIS kaufen.

Anwendungsspektrum – von der Synthese bis zur API-Herstellung
Die Vielseitigkeit von CAS 100486-97-3 ergibt sich aus seiner Rolle als multifunktioneller Baustein. In der komplexen Organik-Synthese lassen sich damit verzweigte Molekülstrukturen elegant aufbauen. Besonders wertvoll ist das Hochrein-Pulver TCDM-HABIS für Contract-Research und die Herstellung kundenspezifischer Spezialchemikalien.

Zudem gilt das Biimidazol als Schlüsselvorstufe in der Pharmaproduktion. Komplexe API-Synthesen profitieren von seiner Strukturvielfalt; jeder Purity-Verlust wäre hier kritisch. Daher setzen viele Unternehmen auf etablierte TCDM-HABIS-Hersteller aus China, die GMP-konforme Qualität sicherstellen.

Physiko-chemische Kenngrößen
– Schmelzpunkt: 127–140 °C
– Berechneter Siedepunkt: ≈ 855 °C (±75 °C)
– Dichte: 1,29 g/cm³
– Flammpunkt: 471 °C
Zur Stabilität gehört eine trockene Lagerung bei 2–8 °C; Lichtschutz und Versiegeltsein verhindern Feuchtigkeitszutritt.

Supplierauswahl – welche Kriterien zählen?
Professionelle Einkäufer legen den Fokus auf vier Eckpfeiler: validierte GMP-Dokumentation, Lieferfähigkeit, Probenversand und Detail-CoA. Unternehmen wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. kombinieren alle Punkte – von kostenlosem Testmuster bis zum engmaschigen Qualitäts-Track-System. Auf diese Weise lässt sich das notwendige TCDM-HABIS sicher einkaufen, ohne Unterbrechungen im Labor- oder Produktionsprozess.

Zum Schluss noch ein Praxis-Tipp: Legen Sie bei Anfragen Projektvolumen, Reinheitslevel und Liefertermine schriftlich fest. So erhalten Sie verbindliche Offerten und senken das Risiko spätsommerlicher Engpässe.