In der modernen Tierhaltung – insbesondere in der Broiler-Produktion – stehen Tiergesundheit und maximales Wachstum im Fokus. Ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor ist dabei die Qualität des Trinkwassers sowie die Sauberkeit der Leitungssysteme. Studien belegen immer deutlicher, welchen Einfluss Keime in den Tränkleitungen auf das Wohlergehen der Tiere haben. Hier kommt Natrium-Dichlorisocyanurat (SDIC) als wirksames Hilfsmittel für Geflügelhalter ins Spiel.

Biofilme, also Schichten aus Bakterienkolonien an Rohrwänden, bilden in Tränkleitungen ein ideales Milieu für Krankheitserreger wie E. coli, Salmonellen oder Staphylococcus aureus. Lösen sich diese Mikroorganismen vom Biofilm, verunreinigen sie das Trinkwasser – mit Folgen wie reduziertem Futterverzehr und schlechterem Wachstum. Ein gezielter Einsatz von SDIC direkt in den Leitungen senkt die Keimbelastung nachhaltig.

Wissenschaftliche Versuche zeigen, dass SDIC in Broiler-Trinkwasser die Zahl schädlicher Keime zuverlässig reduziert. Werden die Leitungen regelmäßig mit SDIC behandelt, stabilisiert sich die Keimbalance und krankmachende Erreger haben kaum noch Nährboden. Das Ergebnis: sauberes Wasser und ein gleichzeitig ausgewogenes Darmmikrobiom bei den Tieren.

Diese verbesserte Hygiene zahlt sich in der Praxis aus: Untersuchungen dokumentieren bei Küken, die mit SDIC-behandeltem Wasser versorgt werden, eine Reduzierung schädlicher Gase im Kot sowie eine geringere Ausscheidung problematischer Bakterien. Messbar wurde außerdem ein positiver Einfluss auf zentrale Wachstumsparameter, etwa das durchschnittliche Tageszunahme (ADG). Weniger Krankheitsdruck bedeutet effizientere Nährstoffverwertung – und damit besseres Endgewicht in kürzerer Mastzeit.

SDIC ist in geprüften Dosierungen für Masthühner unbedenklich; bisherige Studien zeigen keine negativen Auswirkungen auf Immunsystem oder physiologische Kennwerte. Als verlässlicher Partner liefert NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. hochreines SDIC, mit dem Geflügelhalter ihre Tränkleitungen hygienisch sicher halten, die Tiergesundheit stärken und ihre wirtschaftlichen Ergebnisse langfristig verbessern. Ein Investment in saubere Leitungen ist letztlich ein Investment in gesunde Tiere und höhere Produktivität.