Höhere Wasserreinheit freischalten: Wissenschaft und Anwendungen von Natriumdichlorisocyanurat (SDIC)

Entdecken Sie das leistungsfähige Desinfektionsmittel, das für alle Ihre Bedürfnisse – vom Trinkwasser bis zu industriellen Anwendungen – sicheres Wasser garantiert.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile der SDIC-Nutzung

Außergewöhnliche antimikrobielle Wirksamkeit

SDIC wirkt als starkes Desinfektionsmittel, indem es unterchlorige Säure (HOCl) freisetzt, die Bakterien, Viren, Pilze und Algen effektiv abtötet, was es zu einer entscheidenden Komponente für sichere Wasserdesinfektionslösungen macht.

Überlegene Stabilität und Haltbarkeit

Anders als viele flüssige Desinfektionsmittel behalten SDIC-Granulate und -Tabletten ihre Wirksamkeit über längere Zeit – ein zuverlässiger und kostengünstiger Wasserdesinfektionsmittel für Lager- und konstante Anwendung.

Verbesserte Anwender-Sicherheit und Handhabung

In fester Form minimiert SDIC im Vergleich zu flüssigen Alternativen das Risiko für Verschüttungen und Exposition. Der nahezu neutrale pH-Wert während der Anwendung macht es zudem weniger korrosiv für Oberflächen und sicherer in der Handhabung.

Hauptanwendungsbereiche

Trinkwasserreinigung

SDIC ist entscheidend für den Zugang zu sauberem Trinkwasser – besonders in humanitärem Hilfseinsatz, Katastrophengebieten und täglichem Hausgebrauch – und bietet SDIC-Restschutz vor Rekontamination.

Schwimmbad-Desinfektion

Hält Schwimmbadwasser klar und hygienisch, indem Algen und Bakterien effektiv mit SDIC – einem weithin eingesetzten Schwimmbaddesinfektionsmittel – kontrolliert werden.

Industrielle Wasserbehandlung

In Industrieanlagen dient SDIC der Verhinderung mikrobiellen Wachstums in Kühlwassertürmen, Prozess- und Abwasserbehandlung; es trägt so zur Betriebseffizienz und Umweltverträglichkeit bei.

Geflügelwirtschaft

Wie in Forschungsarbeiten hervorgehoben, trägt SDIC dazu bei, die Broilergesundheit durch die Reduzierung schädlicher mikrobieller Belastung in den Wasserleitungen zu verbessern, was zu einem besseren Wachstum und zur Verringerung von Krankheitserregern führt.