4-Brom-1,10-Phenanthrolin: Synthese, Anwendungen und fortgeschrittene Derivate
Erforschen Sie die Synthese, vielfältigen Anwendungen und modernsten Derivat-Designs dieser essentiellen heterozyklischen Verbindung.
Angebot & Probe anfordernKerngrenzwert des Produkts

4-Brom-1,10-Phenanthrolin
Diese Verbindung ist ein essenzielles heterozyklisches Zwischenprodukt, das ausgiebig in organischer Synthese, Katalyse und den Materialwissenschaften verwendet wird. Seine einzigartige Struktur mit einem Bromatom in 4-Position ermöglicht eine präzise Funktionalisierung und macht ihn zu einem vielseitigen Baustein für fortgeschrittene Anwendungen.
- Entdecken Sie die Synthese von 4-Brom-1,10-Phenanthrolin durch etablierte Skraup-Reaktionen und moderne regioselektive Bromierungstechniken.
- Verstehen Sie seine kritische Rolle als Ligand in verschiedenen Katalyse-Anwendungen, die Reaktionswege und Selektivität beeinflussen.
- Erforschen Sie den Nutzen in den Materialwissenschaften als Precursor für leuchtstoffe Materialien und organische Halbleiter.
- Erfahren Sie, wie übergangsmetall-katalysierte Kreuzkupplungsreaktionen von 4-Brom-1,10-Phenanthrolin die Erzeugung komplexer molekularer Architekturen ermöglichen.
Hauptvorteile
Vielseitiger Baustein
Das Bromatom in 4-Position bietet einen reaktiven Griff für die ausgiebige Funktionalisierung von 4-Brom-1,10-Phenanthrolin und ermöglicht die Synthese maßgeschneiderter Derivate.
Katalytische Exzellenz
Als essentieller Ligand verfeinert er die katalytische Aktivität von Metallkomplexen und treibt Innovationen in unterschiedlichsten chemischen Umwandlungen voran.
Materialinnovation
Sein Einsatz bei der Herstellung neuartiger Leuchtstoffmaterialien und organischer Halbleiter verschiebt die Grenzen der Entwicklung elektronischer Bauelemente.
Hauptanwendungen
Katalyse und Anorganische Chemie
Dient als essentieller Stickstoff-Donor-Ligand, entscheidend für die katalytische Aktivität von Metallkomplexen in vielfältigen Reaktionen.
Materialwissenschaften
Wird als Baustein für Halbleiter und zur Herstellung funktioneller Metallkomplexe für fortschrittliche Materialien genutzt.
Organische Synthese
Ein wertvoller Precursor zur Erzeugung komplexerer und angepasster phenanthrolinbasierter Strukturen durch Reaktionen wie die photoredox-katalysierte Phosphonylierung bromierter Phenanthroline.
Liganden-Design
Die Verbindung ist zentral für das Verständnis von Designprinzipien für neuartige Phenanthrolin-Liganden, entscheidend zur Feinabstimmung elektronischer und sterischer Eigenschaften.