2,2-Bis(3-amino-4-hydroxyphenyl)-hexafluorpropan: Ein Schlüsselmonomer für fortschrittliche Polymersynthese
Entfalten Sie überlegene Thermostabilität und Chemikalienresistenz für Ihre Werkstoffe der nächsten Generation.
Angebot & Probe anfordernKerlernwert des Produkts

2,2-Bis(3-amino-4-hydroxyphenyl)-hexafluorpropan
Als hochleistungsfähiges Polyimid-Monomer ist diese Verbindung entscheidend für die Herstellung fortschrittlicher funktioneller Polymerwerkstoffe. Ihre Struktur mit zwei Aminophenolgruppen, die über Hexafluorpropan verbunden sind, ermöglicht die Synthese von Werkstoffen mit außergewöhnlicher Thermostabilität und Chemikalienbeständigkeit – essentiell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und darüber hinaus.
- Erforschen Sie die Synthese hitzebeständiger Polymere mit 6FAP für höchste Ansprüche.
- Entdecken Sie die Anwendungen von fortschrittlichen elektronischen Werkstoffen auf Basis dieses spezialisierten Monomers.
- Untersuchen Sie seinen Beitrag zur Erzeugung funktioneller Polyimide mit maßgeschneiderten Eigenschaften.
- Verstehen Sie seinen Anteil an Membrantechnologien der nächsten Generation.
Hauptvorteile
Erweiterte Thermostabilität
Die Hexafluorpropan-Gruppe verleiht eine überlegene Wärmewiderstandsfähigkeit, wodurch Polymere aus diesem Monomer ideal für Hochtemperaturumgebungen geeignet sind. Dies ist ein kritischer Faktor bei der Entwicklung fortschrittlicher elektronischer Werkstoffe.
Überlegene Chemikalienbeständigkeit
Polymere, die mit dieser Verbindung synthetisiert werden, weisen eine hervorragende Resistenz gegen verschiedene Chemikalien auf und gewährleisten so Beständigkeit und Leistung unter rauen Industriebedingungen. Das macht es zu einem wertvollen chemischen Zwischenprodukt.
Vielseitige Polymerisation
Als Schlüsselmonomer für die Polyimidsynthese ermöglicht es die Erstellung spezieller funktioneller Polymermaterialien mit abstimmbaren Eigenschaften wie Gasselektivität und Protonenleitfähigkeit – entscheidend für die Membrantechnik.
Hauptanwendungen
Polymersynthese
Eingesetzt als wesentliches Monomer zur Synthese von Hochleistungs-Polyimiden und Polybenzoxazolen – ein Beitrag zum Bereich der Spezialpolymer-Anwendungen.
Elektronische Werkstoffe
Dient als Rohstoff zur Herstellung fortschrittlicher elektronischer Werkstoffe und steigert Leistung und Zuverlässigkeit von Komponenten in Computerchips und anderen elektronischen Geräten.
Membrantechnik
Ermöglicht die Produktion von Polyimidmembranen mit hoher Protonenleitfähigkeit sowie guter chemischer und thermischer Stabilität – essentiell für Brennstoffzellenanwendungen.
Werkstoffmodifikation
Eingesetzt zur Oberflächenmodifizierung von Fasern wie PBO, um die Grenzschichthaftung zu verbessern – unter Beweis stellend seinen Nutzen bei der Werkstoffmodifikation für bessere Verbundstoffleistung.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.