5-Chlorpyridin-3-carbonsäure: Potentes Antibakterium gegen Pflanzenpathogene
Entdecken Sie die leistungsstarken antibakteriellen Eigenschaften der 5-Chlorpyridin-3-carbonsäure, die Kulturen vor verheerenden bakteriellen Krankheiten schützt.
Angebot & Probe anfordernWesentlicher Mehrwert des Produkts

5-Chlorpyridin-3-carbonsäure
Diese Verbindung zeigt deutliche antibakterielle Aktivität gegen verschiedenste pflanzenpathogene Bakterien. Ihre Wirksamkeit beim Stören bakterieller Zellmembranen und beim Hemmen kritischer Funktionen wie Motilität und Biofilmbildung macht sie zu einem wertvollen Werkzeug im Pflanzenschutz.
- Die antibakterielle Wirksamkeit der 5-Chlorpyridin-3-carbonsäure wurde gegen zahlreiche Pflanzenpathogene nachgewiesen und bietet breitbandige Kontrolle.
- Das Verständnis des Wirkmechanismus von 3-CCA gegen Acidovorax citrulli zeigt ihr Potenzial zur Beeinträchtigung der Integrität bakterieller Zellmembranen.
- Forschungen zur Kontrolle pflanzlicher bakterieller Krankheiten mit Cumarinderivaten wie dieser Säure unterstreichen den Übergang hin zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken.
- In-vitro-Antibakterielles Screening von 5-Chlorpyridin-3-carbonsäure ergibt potente Hemmraten und ebnet den Weg für neue Produkte.
Wichtige Vorteile
Breitbandige Wirksamkeit
Diese Verbindung zeigt Wirksamkeit gegen mehrere Bakterienarten und bietet umfassenden Pflanzenschutz sowie Unterstützung bei der Kontrolle bakterieller Pflanzenkrankheiten.
Wirkmechanismus
Durch das Stören bakterieller Zellmembranen und das Hemmen lebenswichtiger Prozesse wie Motilität und EPS-Produktion bietet diese Säure einen mehrfachen Ansatz zur Pathogenkontrolle.
Biofilmhemmung
Die Fähigkeit, bakterielle Biofilmbildung zu hemmen, ist entscheidend zur Verhinderung der Persistenz und Verbreitung von Pathogenen und macht dies zu einem entscheidenden Vorteil bei der Entwicklung fortschrittlicher Bakterizide.
Wichtige Anwendungen
Agrar-Biokontrolle
Die in-vitro- und in-vivo-Wirksamkeit von 5-Chlorpyridin-3-carbonsäure gegen Acidovorax citrulli macht sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für landwirtschaftliche Biokontrollstoffe.
Pharmazeutische Zwischenprodukte
Als Derivat des Cumarins dient sie als wertvoller Baustein zur Synthese neuer Verbindungen mit potentiellen pharmazeutischen Eigenschaften.
Forschung und Entwicklung
Ihre gut definierten antibakteriellen Eigenschaften machen sie zu einem ausgezeichneten Werkzeug für die Erforschung neuer antibakterieller Wirkstoffe und zum Verständnis von Pathogenmechanismen.
Nachhaltige Landwirtschaft
Sie bietet eine potenzielle Alternative zu klassischen Pestiziden und unterstützt die Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken.