Boc-N-Methyl-D-Phenylalanin-Dicyclohexylammoniumsalz: Ein Schlüsselintermediat in der Peptidsynthese und pharmazeutischen Forschung
Erschließen Sie fortgeschrittene Synthesen mit einem kritischen Baustein für neuartige Peptide und Pharmazeutika.
Angebot & Probe anfordernKernvorteil des Produkts

Boc-N-Methyl-D-Phenylalanin-Dicyclohexylammoniumsalz
Dieses hochreine weiße Pulver, unerlässlich für fortgeschrittene chemische Synthesen, dient als Grundstein für die Erstellung komplexer Peptidsequenzen und neuartiger pharmazeutischer Wirkstoffe. Seine ausgezeichneten Stabilitäts- und Löslichkeitseigenschaften machen es bei Forschern zur bevorzugten Wahl, wenn Präzision und Effizienz in der Arzneimittelentwicklung gefragt sind.
- Als essenzieller Baustein der Peptidsynthese ermöglicht diese Verbindung die Herstellung von Peptiden mit erhöhter Bioaktivität, die für die pharmazeutische Forschung entscheidend sind.
- Die Nutzung dieses CAS 102185-45-5 chemischen Intermediats in der organischen Synthese liefert Forschern eine zuverlässige Vorstufe für die Entwicklung neuartiger therapeutischer Wirkstoffe.
- Die hohe Reinheit der Verbindung gewährleistet konstante Leistungsfähigkeit bei empfindlichen chemischen Reaktionen und unterstützt die effiziente Arzneistoffentwicklung.
- Die empfohlene Kühllagerung bei –20 °C sichert die Integrität und Wirksamkeit dieses N-methylierten Aminosäurederivats über einen langen Zeitraum.
Wesentliche Vorteile
Verbesserte Peptidsynthese
Nutzen Sie dieses Aminosäurederivat für präzise Peptidsynthesen, um verbesserte Arzneikandidaten und biowissenschaftliche Forschungsanwendungen zu erhalten.
Zuverlässiges pharmazeutisches Intermediat
Seine etablierte Rolle als pharmazeutisches Intermediat unterstützt die Entwicklung neuer Medikamente und macht es zu einem wertvollen Werkzeug in der medizinischen Chemie und der Arzneistoffforschung.
Stabil und einfach zu handhaben
Die Form als Dicyclohexylammoniumsalz erhöht Stabilität und Handhabungsfreundlichkeit – entscheidend für Qualitätssicherung in Forschung und Produktionsprozessen.
Wichtigste Anwendungen
Peptidsynthese
Eine grundlegende Komponente in der Festphasen- und Lösungssynthese, die den Aufbau komplexer Peptidketten für therapeutische und Forschungszwecke ermöglicht.
Pharmazeutische Forschung
Ihre Vielseitigkeit als Baustein unterstützt die Entdeckung und Entwicklung neuartiger therapeutischer Wirkstoffe, insbesondere bei der Arzneiform- und gezielten Therapien.
Organische Synthese
Dient als vielseitiges Reagens in der organischen Chemie zur Erstellung komplexer Molekülarchitekturen und Modifikation bereits existierender Verbindungen – ein Beitrag zum Fortschritt der Chemiewissenschaften.
Biochemische Assays
Wird in verschiedenen biochemischen Studien zur Aufklärung von Proteininteraktionen und Enzymaktivitäten eingesetzt und trägt so zur Entschlüsselung komplexer biologischer Signalwege bei.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.