Fmoc-L-Glutaminsäure-Gamma-Benzylester CAS 123639-61-2: Schlüsselintermediat für Peptidsynthese und pharmazeutische Forschung
Erschließen Sie die moderne chemische Synthese mit diesem essenziellen Aminosäurederivat, unerlässlich für bahnbrechende Forschung und die Arzneimittelentwicklung.
Angebot & Probe anfordernKernvorteil des Produkts

Fmoc-L-glutaminsäure-gamma-benzylester
Diese hochreine Verbindung dient als kritischer Baustein in komplexen organischen Synthesen und ist unverzichtbar für die fortgeschrittene Peptidsynthese, ermöglicht den präzisen Aufbau von Peptiden für therapeutische und Forschungsanwendungen.
- Als Schlüsselintermediat in der Peptidsynthese erleichtert die Fmoc-Schutzgruppe effiziente Kupplungsreaktionen – ein entscheidender Faktor für die Erzielung der gewünschten Aminosäuresequenzen.
- Seine Bedeutung als pharmazeutisches Intermediat ist entscheidend für die Entwicklung neuer Arzneistoffe und Therapeutika – es unterstützt die Synthese von Verbindungen mit spezifischen biologischen Aktivitäten.
- In der biochemischen und chemischen-biologischen Forschung fungiert dieses Molekül als wertvolles Tool zum Studium komplexer biologischer Prozesse und Protein-Protein-Interaktionen, was die Entdeckung neuer biologischer Erkenntnisse fördert.
- Forscher nutzen dieses Intermediat zur Synthese modifizierter Peptide, die zur Untersuchung biologischer Mechanismen mit erhöhter Spezifität und Sensitivität essentiell sind.
Anwendungsvorteile
Präzision im Peptidaufbau
Der Einsatz dieser Verbindung in der Peptidsynthese gewährleistet hohe Treue und strukturelle Integrität – essentiell für die Herstellung von Peptiden mit zielgerichteten biologischen Funktionen.
Beschleunigte Arzneimittelsuche
Als zuverlässiges pharmazeutisches Intermediat beschleunigt es die Pipeline der Arzneimittelentdeckung, indem es hochwertiges Ausgangsmaterial für komplexe Molekülsynthesen liefert und so die schnellere Entwicklung neuer Therapien ermöglicht.
Erweiterte Forschungsmöglichkeiten
Seine Anwendung in der chemischen Synthese erweitert die Forschungsmöglichkeiten, sodass Wissenschaftler neuartige Molekülstrukturen erforschen und komplexe biologische Signalwege effizienter untersuchen können.
Schlüsselanwendungen
Peptidsynthese
Essentiell für die Festphasen-Peptidsynthese (SPPS); diese Verbindung ist unerlässlich für die Erzeugung komplexer Peptidketten mit Präzision und Effizienz – und unterstützt den Fortschritt in der Biotechnologie.
Pharmazeutische Industrie
Dient als Schlüsselintermediat zur Synthese von Wirkstoffen (APIs) und neuartigen Arzneikandidaten, insbesondere solchen mit peptidbasierten Therapien – und hilft bei der Entwicklung von Behandlungen für viele Erkrankungen.
Biochemische Forschung
Wird als wertvolles Reagenz in der biochemischen Forschung verwendet, um Enzymmechanismen, Protein-Protein-Interaktionen und weitere biologische Prozesse zu untersuchen – und trägt zu einem tieferen Verständnis der Lebenswissenschaften bei.
Innovation in der Werkstoffwissenschaft
Seine Derivate werden zur Herstellung biokompatibler Materialien für medizinische Implantate sowie fortschrittlicher intelligenter Materialien mit stimuli-responsiven Eigenschaften erforscht – und verschieben die Grenzen der Werkstoffwissenschaft.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.