Promethazin-Hydrochlorid: Ein umfassender Leitfaden zu pharmazeutischen Anwendungen und Vorteilen
Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und chemischen Eigenschaften von Promethazin-Hydrochlorid – einem zentralen pharmazeutischen Wirkstoff.
Angebot & Anmusterung erhaltenKerngeschäftsvorteile des Produkts

Promethazin-Hydrochlorid-Pulver
Promethazin-Hydrochlorid ist ein entscheidender pharmazeutischer Wirkstoff (API), der in der Industrie wegen seiner antihistaminischen und antiemetischen Eigenschaften sehr geschätzt wird. Es ist von zentraler Bedeutung für die Herstellung verschiedener Medikamente gegen allergische Reaktionen, Reiseübelkeit und Übelkeit.
- Nutzen Sie die antihistaminische Wirkung, um Allergien wirksam zu behandeln.
- Setzen Sie die antiemetische Wirkung von Promethazin-Hydrochlorid ein, um Übelkeit und Erbrechen zu bekämpfen.
- Profitieren Sie von seinen sedierenden Eigenschaften zur Behandlung von Schlafstörungen und Unruhezuständen.
- Versorgen Sie sich mit hochreinem Promethazin-Hydrochlorid-Pulver USP/BP für Ihre Rezeptur.
Hauptvorteile des Produkts
Hochreinheit und erstklassige Qualität
Unser Promethazin-Hydrochlorid-API erfüllt strenge USP- und BP-Standards und garantiert eine 99 %+ Reinheit für verlässliche pharmazeutische Anwendungen. Diese Qualitätssicherung ist entscheidend, wenn Sie Promethazin-Hydrochlorid-API kaufen möchten.
Vielseitige therapeutische Einsatzgebiete
Der Wirkstoff deckt ein breites Spektrum an Indikationen ab – von der Linderung allergischer Symptome bis zur Prophylaxe gegen Reiseübelkeit. So ist er eine wertvolle Komponente für vielfältige Arzneimittel.
Effiziente Lieferkette
Wir sorgen für schnelle und zuverlässige Lieferungen von Promethazin-Hydrochlorid, um Ihre Produktionszeiten zu unterstützen und den Marktbedarf an lebenswichtigen Medikamenten abzudecken.
Hauptanwendungen
Antihistaminische Therapie
Promethazin-Hydrochlorid wird primär als Antihistaminikum eingesetzt und bietet Linderung bei Symptomen von allergischer Rhinitis, Nesselsucht und weiteren allergischen Reaktionen.
Antiemetische Anwendung
Durch das Blockieren von Dopamin- und Histaminrezeptoren im Gehirn verhindert und behandelt es Übelkeit und Erbrechen – insbesondere bei Reisekrankheit und in der postoperativen Versorgung.
Sedierung und Anxiolyse
Die dämpfenden Effekte auf das zentrale Nervensystem werden zur präoperativen Sedierung sowie zur Behandlung von Angst- und Unruhezuständen genutzt.
Adjuvante Schmerztherapie
In einigen Therapieregimen wird es zusammen mit Analgetika eingesetzt, um die Schmerzlinderung zu verstärken und begleitende Übelkeit zu mindern – dies unterstreicht seine Bedeutung als wertvoller pharmazeutischer Zwischenstoff.