Boc-D-Glu-OBzl (CAS 34404-30-3): Ein Schlüsselbaustein der Peptidsynthese
Erfahren Sie mehr über die essenziellen Eigenschaften und Anwendungen von Boc-D-Glu-OBzl, einer essentiellen Komponente für fortgeschrittene Peptidforschung und -entwicklung.
Angebot & Probe anfordernKernnutzen des Produkts

Boc-D-Glu-OBzl
Boc-D-Glu-OBzl ist ein entscheidend geschütztes Aminosäure-Derivat, das für den präzisen Aufbau komplexer Peptide unerlässlich ist. Seine Struktur ermöglicht die gezielte Einführung definierter D-γ-Glutaminsäurereste über die Boc-Festphasen-Peptidsynthese, einer Grundlagentechnik der modernen Arzneimittelforschung und biochemischen Forschung.
- Einführung von D-γ-Glutaminsäureresten: Diese Verbindung, identifiziert durch ihre CAS-Nummer 34404-30-3, ist ein etablierter Baustein zur Einbringung von D-γ-Glutaminsäureresten und unterstützt maßgeblich die Synthese von Peptiden mit definierter Stereochemie und spezifischer Funktionalität – essenziell für das Verständnis von Bausteinen zur Peptidsynthese.
- Verlässlich in der Boc-Festphasen-Peptidsynthese: Aufgrund seiner chemischen Stabilität und Reaktivität bevorzugen Forscher dieses Derivat für die Boc-Festphasen-Peptidsynthese und erzielen gleichmäßig hohe Ausbeuten bei ihren Reagenzien für die Organische Synthese.
- Reinheits- und Qualitätssicherung: Von verschiedenen renommierten Lieferanten erhältlich, wird diese Verbindung typischerweise in hoher Reinheit (z. B. ≥ 98 % oder ≥ 99 %) angeboten – eine entscheidende Voraussetzung für empfindliche Anwendungen bei biopharmazeutischen Zwischenprodukten. Anwender finden wettbewerbsfähige Boc-D-Glu-OBzl Preise bei bewährten Herstellern.
- Vielseitige Anwendungen in der Organischen Synthese: Über die direkte Peptidsynthese hinaus dient Boc-D-Glu-OBzl als wertvolles Zwischenprodukt in weiterführenden Synthesesequenzen und trägt zur Herstellung neuartiger Molekülstrukturen sowie chiraler Aminosäure-Derivate bei.
Wichtige Vorteile
Verbesserte Kontrolle der Peptidstruktur
Der geschützte Charakter von Boc-D-Glu-OBzl ermöglicht eine kontrollierte sequentielle Addition von Aminosäureeinheiten und sichert so die korrekte Reihenfolge und Stereochemie – ein kritischer Faktor, wenn man nach Bausteinen zur Peptidsynthese sucht.
Unterstützung komplexer Molekülsynthesen
Als spezialisiertes D-Glutaminsäure-Derivat ermöglicht es die Synthese von Peptiden mit einzigartigen Strukturen und biologischen Aktivitäten und fördert so die Forschung an neuartigen therapeutischen Wirkstoffen sowie das Verständnis der Boc-Aminosäure-Derivate.
Vereinfachter Synthesen-Ablauf
Der Einsatz dieser geschützten Aminosäure reduziert den Aufwand für mehrstufige Schutz- und Entschutzreaktionen und optimiert so Arbeitsabläufe für alle, die mit Reagenzien zur Maßgeschneiderten Peptidsynthese arbeiten.
Hauptanwendungen
Peptidsynthese
Unentbehrlich für den Aufbau von Peptidketten, insbesondere solcher mit D-Glutaminsäure-Komponenten. Das Verständnis der Verwendungen von Boc-D-Glu-OBzl ist für eine effiziente Peptidverknüpfung entscheidend.
Organisches Synthesezwischenprodukt
Dient als vielseitiges Zwischenprodukt bei der Syntheses verschiedenster organischer Verbindungen und nutzt seine geschützten Amino- und Carboxyl-Funktionen in komplexen Reaktionswegen.
Drug Discovery und -entwicklung
Von essentieller Bedeutung für die Erarbeitung peptidbasierter Therapeutika und Untersuchungen zur Struktur-Wirkungs-Beziehung mit direktem Einfluss auf die biopharmazeutische Forschung.
Biochemische Forschungswerkzeuge
Wird in der Forschung eingesetzt, um Werkzeuge zur Untersuchung biologischer Prozesse, Enzyminhibition und molekularer Wechselwirkungen zu entwickeln – und hebt damit die Bedeutung organischer Bausteine hervor.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.