Fmoc-L-3-Amino-3-(3-hydroxyphenyl)propionsäure: Ein Schlüsselbaustein in der Peptidsynthese und der Arzneimittelforschung
Entfalten Sie das Potenzial von fortschrittlicher Peptidsynthese und innovativer Arzneimittelentwicklung mit unserer hochwertigen Fmoc-L-3-Amino-3-(3-hydroxyphenyl)propionsäure.
Angebot & Probe anfragenKernvorteile des Produkts

Fmoc-L-3-Amino-3-(3-hydroxyphenyl)propionsäure
Diese Verbindung ist ein essenzielles Derivat einer nicht-natürlichen Aminosäure und unverzichtbar für den präzisen Aufbau komplexer Peptide. Ihre Struktur zeigt die weit verbreitete Fmoc-Schutzgruppe, die einen selektiven Schutz der Aminogruppe während der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) ermöglicht. Die Einbettung einer 3-Hydroxyphenyl-Seitenkette erhöht Reaktivität und Vielseitigkeit und macht das Molekül zur bevorzugten Wahl für Forscher, die neuartige Peptide und Wirkstoffkandidaten entwickeln möchten.
- Nutzen Sie Fmoc-L-3-Amino-3-(3-hydroxyphenyl)propionsäure für eine effiziente Peptidsynthese – garantiert hohe Reinheit und Ausbeute in Ihrer Forschung.
- Erforschen Sie die chemischen Eigenschaften von Fmoc-L-beta-Phe(3-OH)-OH, um Ihre synthetischen Strategien zu optimieren.
- Setzen Sie diesen wichtigen Baustein in der Arzneimittelentwicklung ein, um Verbindungen mit gezielten biologischen Wirkwegen und verbesserter therapeutischer Effizienz zu kreieren.
- Integrieren Sie nicht-natürliche Aminosäuren im Wirkstoffdesign, um neue Pharmaka mit verbesserten Stabilitäts- und Aktivitätsprofilen zu entwickeln.
- Verstehen Sie die vielfältigen Anwendungen von Hydroxyphenylpropionsäure-Derivaten in modernen Synthesen und Materialwissenschaften.
Hauptvorteile
Erweiterte Reaktivität
Die 3-Hydroxyphenyl-Gruppe dieser Fmoc-geschützten Aminosäure für die Peptidsynthese verleiht eine einzigartige Reaktivität und erleichtert ausgeklügelte Kupplungsreaktionen sowie molekulare Modifikationen.
Synthetische Vielseitigkeit
Als Schlüsselkomponente in der Medizinalchemie ermöglicht die Verbindung die Erstellung vielfältiger Peptidbibliotheken und neuartiger Wirkstoffkandidaten und erweitert die Forschungsperspektiven.
Forschungsgradreinheit
Mit höchsten Reinheitsstandards gewährleistet dieses biochemische Reagenz zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in anspruchsvollen Forschungsprojekten – von Laborsynthesen bis zur potenziellen Therapeutik-Entwicklung.
Schlüsselanwendungen
Peptidsynthese
Fundamentaler Baustein in der Festphasen-Peptidsynthese, ermöglicht die Kreation komplexer Peptidsequenzen, die für biochemische Forschung und pharmazeutische Anwendungen entscheidend sind.
Arzneimittelentwicklung
Die einzigartigen strukturellen Merkmale machen sie unschätzbar beim Design und Synthese neuartiger Wirkstoffe, insbesondere solcher, die neurologische Erkrankungen und weitere komplexe Krankheitsbilder adressieren.
Medizinalchemie
Ermöglicht die Erforschung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen und die Entwicklung neuer Leadstrukturen in Arzneimittelfindungsprogrammen.
Biokonjugation
Wird genutzt, um Biomoleküle an Oberflächen oder andere Moleküle zu koppeln – essentiell für die Entwicklung von diagnostischen Werkzeugen, gezielten Drug-Delivery-Systemen und fortschrittlichen Biomaterialien.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.