Mikrokristalline Cellulose: Umfassender Leitfaden
Erforschen Sie die vielfältigen Anwendungen und Vorteile dieses essenziellen Wirkstoffs in Pharmazie, Lebensmitteln und Kosmetik.
Angebot & Probe anfordernKerngeschäftlicher Wert

Mikrokristalline Cellulose
Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist eine gereinigte, teilweise depolymerisierte Cellulose aus natürlichen Quellen wie Holzzellstoff. Sie ist ein hochvielseitiger Rohstoff mit ausgezeichneter Komprimierbarkeit, Bindefähigkeit und Stabilisierungsfunktion. MCC dient in der Pharmaindustrie als entscheidender Hilfsstoff bei der Tablettenherstellung, als funktioneller Zusatz in Lebensmitteln und als Hauptkomponente in Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln.
- Nutzen Sie die Anwendungen von mikrokristalliner Cellulose für verbesserte Tablettenformulierung und -verabreichung. Dadurch eignet sie sich ideal für Direkte Pressung und Naßgranulation und verbessert die physikalischen Eigenschaften pharmazeutischer Tabletten.
- Entdecken Sie die Vorteile von mikrokristalliner Cellulose als Ballaststoff. Sie unterstützt die Verdauung und kann beim Gewichtsmanagement helfen, da sie die Sättigung fördert – ein wertvoller Bestandteil in bewusst gesundheitsorientierten Produkten.
- Verstehen Sie die pharmazeutischen Anwendungen von mikrokristalliner Cellulose. Ihre inerte Eigenschaft und hervorragende Komprimierbarkeit machen sie zum bevorzugten Füll- und Bindemittel; sie gewährleistet eine gleichmäßige Dosierung und wirksame Wirkstofffreisetzung.
- Erforschen Sie die Eigenschaften von mikrokristalliner Cellulose in der Lebensmittelherstellung. MCC wirkt als Stabilisator, Verdicker und Rieselhilfe und verbessert Textur und Haltbarkeit verschiedenster Lebensmittel.
Hauptvorteile
Herausragendes Bindemittel und Füllstoff
Mikrokristalline Cellulose zeigt überlegene Bind- und Fülleigenschaften – unerlässlich für stabile, gut geformte Tabletten, ein Hauptaspekt der pharmazeutischen Anwendungen von mikrokristalliner Cellulose.
Natürliche Ballaststoffquelle
Als natürlicher Ballaststoff unterstützt MCC die Verdauung und kann zum Gewichtsmanagement beitragen, indem sie ein Sättigungsgefühl erzeugt – sie demonstriert die Vorteile von mikrokristalliner Cellulose für Gesundheit und Wohlbefinden.
Vielseitiger Stabilisator und Texturgeber
In den Lebensmittel- und Kosmetikindustrien wirkt mikrokristalline Cellulose effektiv als Stabilisator, Verdicker und Rieselhilfe und erhöht so die Produktqualität und -konsistenz.
Hauptanwendungen
Pharmazeutika
Wird weitraumig als Bindemittel, Verdünnungsmittel, Desintegrans und Gleitmittel in Tabletten- und Kapselformulierungen für Direkte Pressung und Naßgranulation eingesetzt – eine primäre Verwendung von mikrokristalliner Cellulose.
Lebensmittelindustrie
Funktioniert als Verdicker, Stabilisator, Rieselhilfe, Fettersatz und Volumengeber in verschiedenen Lebensmitteln und demonstriert den Nutzen von mikrokristalliner Cellulose als Lebensmittelzusatzstoff.
Kosmetik
Eingesetzt als Absorptionsmittel, Schleifkorn, Rieselhilfe, Emulsionsstabilisator, Bindemittel, Volumengeber und Texturgeber in Körperpflegeprodukten und Make-up.
Nahrungsergänzung & Supplements
Dient als Füll- und Bindemittel in Supplements und unterstützt die Herstellung von Tabletten und Kapseln – wodurch die Rolle von mikrokristalliner Cellulose in Supplements hervorgehoben wird.