Stärke: Ein essenzieller pharmazeutischer Hilfsstoff

Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen und kritische Bedeutung von Stärke in modernen pharmazeutischen Formulierungen.

Angebot & Probe anfordern

Wichtige Vorteile der Verwendung von Stärke

Vielseitige Funktionalität

Die Fähigkeit der Stärke, als Bindemittel, Zerfallsbeschleuniger und Füllstoff zu wirken, macht sie zu einem unverzichtbaren Hilfsstoff, der Herstellbarkeit und Wirksamkeit verschiedener Dosierungsformen – insbesondere als Tabletten- und Kapsel-Füllstoff – unterstützt.

Kosteneffizienz und Verfügbarkeit

Als preisgünstiges, ungiftiges und weltweit verfügbares Naturprodukt bietet Stärke eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für Pharmahersteller und trägt zur Herstellung zugänglicher Arzneimittel bei.

Quellenspezifische Eigenschaften

Das Verständnis des Einflusses der Stärkequelle auf die Arzneiformulierung ermöglicht es Formulierungsfachleuten, die Performance durch Auswahl der Stärke mit idealen physikochemischen Eigenschaften – etwa spezifischem Gelatinisations- oder Quellverhalten – zu optimieren.

Hauptanwendungen

Tablettenbindung

Als Stärke-Bindemittel verleiht sie Partikeln während der Granulation die notwendige Kohäsion, wodurch die Tablettenintegrität und ein gleichbleibendes Gewicht sichergestellt werden – essentiell für die Tablettenherstellung.

Tablettenzerfall

In ihrer Rolle als Stärke-Zerfallsbeschleuniger ermöglicht sie den raschen Abbau von Tabletten bei Kontakt mit Feuchtigkeit, wodurch schnellere Wirkstofffreisetzung und -resorption gefördert wird.

Kapselabfüllung

Als Tabletten- und Kapsel-Füllstoff dient Stärke zur Auffüllung von Formulierungen mit niedrig dosierten Wirkstoffen, sodass konstante Kapselabfüllung und Tablettenkompression ermöglicht werden.

Feuchtigkeitsabsorption

Durch ihre hygroskopische Natur ist Stärke ein nützliches Absorptionsmittel in Formulierungen, hilft Pulver trocken zu halten und erhöht die Stabilität feuchtigkeitsempfindlicher Arzneistoffe.