Verständnis von Suramin (CAS 145-63-1): Eine vielseitige Verbindung in pharmazeutischer Forschung und Entwicklung
Erkunden Sie die chemischen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von Suramin, einer Schlüsselverbindung in der Arzneimittelentdeckung.
Angebot & Probe anfragenKerngeschäftswert des Produkts

Suramin
Suramin, identifiziert durch CAS 145-63-1, ist eine Verbindung von erheblichem Interesse in verschiedenen wissenschaftlichen und medizinischen Fachrichtungen aufgrund ihres breiten biologischen Wirkungsspektrums. Als Arzneistoff seit über hundert Jahren erfolgreich zur Behandlung der afrikanischen Trypanosomiasis anerkannt, reicht seine moderne Anwendung bis zum Wirken als potenter Inhibitor wichtiger Enzyme wie Protein-Tyrosin-Phosphatasen und Sirtuine. Dies macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug in der pharmazeutischen Forschung und Medikamentenentwicklung.
- Forschungen zu den Inhibitionsmechanismen von Suramin gegenüber Protein-Tyrosin-Phosphatasen könnten neue therapeutische Wege eröffnen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, diese Enzyme zu modulieren, ist entscheidend für das Verständnis zellulärer Signalwege und der Krankheitsprogression.
- Die Wirksamkeit von Suramin als Sirtuin-Inhibitor steht im Fokus der Anti-Aging- und metabolischen Krankheitsforschung. Durch gezieltes Ansprechen von Sirtuinen könnte es bei Erkrankungen, die mit zellulärer Gesundheit und Langlebigkeit zusammenhängen, Vorteile bieten.
- Suramins Rolle als Inhibitor der SARS-CoV-2-RNA-Polymerase unterstreicht sein Potenzial in antiviralen Therapien. Seine Eignung, virale Replikationsmechanismen zu blockieren, ist ein kritisches Forschungsfeld für die Bekämpfung infektiöser Erkrankungen.
- Das Verständnis der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Suramin, von antiparasitär bis antineoplastisch, zeigt seine Vielseitigkeit. Forscher erkunden ständig sein gesamtes therapeutisches Potenzial.
Vorteile von Suramin
Breite biologische Aktivität
Die Verbindung zeigt bedeutende Wirksamkeit als antineoplastisches und anti-angiogenes Mittel und bietet Potenzial für die Krebsbehandlung und -kontrolle. Seine vielseitige Wirkweise ist ein entscheidender Vorteil.
Historische therapeutische Wirksamkeit
Mit über hundertjähriger Erfahrung bei der Behandlung der afrikanischen Trypanosomiasis beweist sein etablierter Wirkungs- und Sicherheitsnachweis in bestimmten Kontexten eine solid Grundlage für weitere pharmazeutische Entwicklung.
Forschungshilfsmittel zur Enzyminhibition
Als gut charakterisierter Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen und Sirtuinen dient es als unverzichtbares Forschungsinstrument zur Aufklärung komplexer biologischer Signalwege und zur Entdeckung neuer Wirkstoffziele.
Schlüsselanwendungen
Pharmazeutische Forschung
Suramin wird ausgiebig als pharmazeutisches Zwischenprodukt und Forschungschemikalie verwendet, unterstützt die Entwicklung neuer Medikamente, indem es Einblicke in enzymatische Hemmung und zelluläre Signalwege bietet.
Antiparasitäre Therapien
Seine historische Anwendung bei der Behandlung parasitärer Infektionen wie der afrikanischen Trypanosomiasis unterstreicht seine Bedeutung für die Entwicklung von Behandlungen gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten.
Onkologie und Angiogenese
Die antineoplastischen und anti-angiogenen Eigenschaften der Verbindung machen sie zu einem interessanten Gegenstand der Krebsforschung, um neuartige Behandlungen zu entwickeln, die Tumorwachstum und -ausbreitung hemmen.
Antivirale Forschung
Seine nachgewiesene Fähigkeit, die RNA-abhängige RNA-Polymerase von SARS-CoV-2 zu hemmen, positioniert sie als potentiellen Kandidaten für die antivirale Arzneistoffentwicklung, insbesondere gegen RNA-Viren.