Fmoc-Lys(Dde)-OH: Fortschritt in der Peptidsynthese
Erschließe komplexe Peptidstrukturen mit diesem essenziellen Baustein für die Fmoc-SPPS.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernwert

Fmoc-Lys(Dde)-OH
Fmoc-Lys(Dde)-OH ist ein lebenswichtiges geschütztes Aminosäure-Derivat, das integral in der Fmoc-Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) eingesetzt wird. Sein einzigartiges orthogonales Schutzschema, welches die säurelabile Dde-Gruppe an der ε-Amino-Position und die basenlabile Fmoc-Gruppe an der α-Amino-Position umfasst, ermöglicht eine präzise und kontrollierte Peptid-Kettenverlängerung.
- Erforsche die Synthese verzweigter Peptide mit Fmoc-Lys(Dde)-OH, was erweiterte strukturelle Möglichkeiten bietet.
- Verstehe die selektive Depoteaktivierung der Dde-Gruppe in der Peptidsynthese, entscheidend für schrittweise Modifikationen.
- Erlange Kenntnis über die Orthogonalität von Fmoc- und Dde-Schutzgruppen, wodurch sequenzielle und unabhängige Deprotectionsschritte möglich sind.
- Entdecke, wie di-epitopische Peptidsynthesestrategien diese Verbindung nutzen, um Peptide mit mehreren bioaktiven Regionen zu erzeugen.
Hauptvorteile
Kontrollierte Deprotection
Meistere die selektive Depoteaktivierung der Dde-Gruppe in der Peptidsynthese, wodurch Modifikationen der Seitenketten präzise erfolgen, ohne die Hauptkette zu beeinträchtigen.
Strukturelle Vielseitigkeit
Erlange verzweigte Peptidsynthese mit Fmoc-Lys(Dde)-OH, wodurch komplexe Architekturen entstehen, die für fortgeschrittene Forschung und Therapeutik unerlässlich sind.
Synthetische Effizienz
Die Orthogonalität von Fmoc- und Dde-Schutzgruppen vereinfacht komplexe Peptidsynthesen, reduziert Nebenreaktionen und erhöht die Ausbeute.
Hauptanwendungen
Verzweigte Peptide
Nutze Fmoc-Lys(Dde)-OH für die Synthese verzweigter Peptide, wodurch multiple Peptidketten an einem einzelnen Lysin-Kernrest befestigt werden können.
Di-epitopische Peptide
Ermögliche di-epitopische Peptidsynthesestrategien, indem Fmoc-Lys(Dde)-OH genutzt wird, um unterschiedliche Epitope an spezifischen Positionen in der Peptidsequenz einzuführen.
Zyklische Peptide
Beitrag zu den zyklischen Peptid-Konstruktionsmethoden, indem kontrollierte Zyklisierung durch selektive Seitenkettenfunktionalisierung ermöglicht wird.
Lysin-Seitenkettenmodifikation
Ermögliche präzise Lysin-Seitenkettenmodifikation in der SPPS, entscheidend für die Entwicklung von Peptiden mit verbesserter Stabilität, Zielbindungs- oder Signal-Wirkung.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.