In-vitro- und In-vivo-Charakterisierung der JAK1-Selektivität von Upadacitinib

Erforschung des zielgerichteten Ansatzes von Upadacitinib für eine verbesserte Wirksamkeit und Sicherheit in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis.

Angebot & Probe anfordern

Hauptertreiche

Verbesserte JAK1-Selektivität

Das Design zielt darauf ab, eine überlegene JAK1-Selektivität gegenüber anderen JAK-Familienmitgliedern zu erreichen und trägt so zu einem besseren Nutzen-Risiko-Profil von JAK-Inhibitoren bei.

Gerichtete Modulation entzündlicher Signalwege

Durch die Hemmung JAK1-abhängiger Zytokine hilft diese Verbindung, Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis zu behandeln und bietet einen neuartigen Therapieansatz.

Verringerte Off-Target-Effekte

Im Vergleich zu weniger selektiven JAK-Inhibitoren strebt die erhöhte Selektivativität an, Nebenwirkungen – wie solche, die Retikulozyten und NK-Zellen betreffen – zu minimieren, ein zentraler Befund aus präklinischen Studien mit Upadacitinib.

Haupanwendungen

Therapeutic der rheumatoiden Arthritis

Untersuchung der Wirksamkeit dieses JAK-Inhibitors zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis, basierend auf umfangreicher Forschung.

Entwicklung entzündungshemmender Arzneimittel

Als Kernkomponente der Entwicklung moderner Therapien für verschiedene entzündliche Erkrankungen durch präzise Zielbindung der JAK-Signalgebung.

Biopharmazeutische Chemiesynthese

Wesentlich für die Synthese hochentwickelter Pharmazeutika und ermöglicht Präzision in der Medizinalchemie.

Zielgerichtete Therapie in der Immunologie

Nutzt das detaillierte Verständnis der JAK1-Selektivität von Upadacitinib, um gezielte Immuntherapien zu entwickeln.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.