Preußisch Blau: Das erste moderne synthetische Pigment

Entdecken Sie die reiche Geschichte, einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von Preußisch Blau, einem zentralen Pigment in Kunst und Industrie.

Angebot & Muster anfordern

Wichtige Vorteile von Preußisch Blau

Historische Bedeutung

Als erstes modernes synthetisches Pigment revolutionierte Preußisch Blau die künstlerische Palette und bot eine stabile und erschwingliche blaue Alternative zu teuren Naturpigmenten wie Ultramarinblau.

Vielseitige Anwendung

Seine Nutzung reicht von bildender Kunst und Druckfarben über industrielle Färbung bis hin zu lebenswichtigen medizinischen Anwendungen – ein Beleg für seine breite Wirkung.

Intensive Farbe und hohe Färbekraft

Preußisch Blau verleiht ein tiefes, intensives Blau mit hoher Färbekraft, das eine breite Palette an Schattierungen und lebendige Farbmischungen ermöglicht – ein entscheidender Faktor für Künstler und Hersteller.

Wichtige Anwendungsgebiete

Kunst und Malerei

Seit Jahrhunderten von namhaften Künstlern in Ölfarben, Aquarellen und Druckfarben intensiv genutzt – ein Beitrag zu Meisterwerken und alltäglichen künstlerischen Schöpfungen.

Industrielle Färbung

Eingesetzt zur Färbung von Textilien, Kunststoffen, Farben und Druckfarben – liefert dauerhafte und leuchtende Blautöne in verschiedenen Industriebereichen.

Medizinisches Gegengift

Wird für seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Schwermetallvergiftungen, insbesondere Thallium- und radioaktivem Caesiumbefall, anerkannt – ein lebenswichtiger Bestandteil medizinischer Therapien.

Histopathologie

Dient als wichtiger Färbestoff in medizinischen Laboren zum Nachweis von Eisen in Biopsiematerialien und unterstützt damit die Krankheitsdiagnose.