Preußisch Blau: Das erste moderne synthetische Pigment
Entdecken Sie die reiche Geschichte, einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen von Preußisch Blau, einem zentralen Pigment in Kunst und Industrie.
Angebot & Muster anfordernPreußisch Blau: Ein Vermächtnis aus Farbe und Innovation

Preußisch Blau
Preußisch Blau, bekannt für seine unverkennbare tiefe Blaufärbung, ist ein synthetisches anorganisches Pigment mit einer bewegten Geschichte, die auf seine zufällige Entdeckung um 1704 zurückgeht. Es gilt als das erste moderne synthetische Pigment der Welt – ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung künstlerischer Materialien und der chemischen Wissenschaft.
- Die Entdeckung von Preußisch Blau war ein glücklicher Zufall, als ein Berliner Farbmacher Experimente zur Pigmentherstellung durchführte.
- Chemische Eigenschaften: Es zeichnet sich durch Unlöslichkeit in Wasser und organischen Lösungsmitteln aus, wird jedoch durch Alkalien zersetzt, während es in verdünnten Mineralsäuren stabil ist.
- Künstlerische Anwendungen: Seit Jahrhunderten ist Preußisch Blau bei Künstlern beliebt und wird in Ölfarben, Aquarellfarben und Druckfarben eingesetzt, um ikonische Kunstwerke verschiedener Epochen zu schaffen.
- Industrielle und medizinische Verwendung: Über die Kunst hinaus findet es als Pigment in Textilien und Kunststoffen Anwendung und dient bemerkenswerterweise als Gegengift bei Schwermetallvergiftungen – ein Zeugnis seines therapeutischen Werts.
Wichtige Vorteile von Preußisch Blau
Historische Bedeutung
Als erstes modernes synthetisches Pigment revolutionierte Preußisch Blau die künstlerische Palette und bot eine stabile und erschwingliche blaue Alternative zu teuren Naturpigmenten wie Ultramarinblau.
Vielseitige Anwendung
Seine Nutzung reicht von bildender Kunst und Druckfarben über industrielle Färbung bis hin zu lebenswichtigen medizinischen Anwendungen – ein Beleg für seine breite Wirkung.
Intensive Farbe und hohe Färbekraft
Preußisch Blau verleiht ein tiefes, intensives Blau mit hoher Färbekraft, das eine breite Palette an Schattierungen und lebendige Farbmischungen ermöglicht – ein entscheidender Faktor für Künstler und Hersteller.
Wichtige Anwendungsgebiete
Kunst und Malerei
Seit Jahrhunderten von namhaften Künstlern in Ölfarben, Aquarellen und Druckfarben intensiv genutzt – ein Beitrag zu Meisterwerken und alltäglichen künstlerischen Schöpfungen.
Industrielle Färbung
Eingesetzt zur Färbung von Textilien, Kunststoffen, Farben und Druckfarben – liefert dauerhafte und leuchtende Blautöne in verschiedenen Industriebereichen.
Medizinisches Gegengift
Wird für seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Schwermetallvergiftungen, insbesondere Thallium- und radioaktivem Caesiumbefall, anerkannt – ein lebenswichtiger Bestandteil medizinischer Therapien.
Histopathologie
Dient als wichtiger Färbestoff in medizinischen Laboren zum Nachweis von Eisen in Biopsiematerialien und unterstützt damit die Krankheitsdiagnose.