1,4-Phenylenbis-boronsäure: Ein vielseitiges Intermediate für Hochleistungsmaterialien und organische Synthese
Erforschen Sie die Anwendungen dieser Schlüssel-Organobor-verbindung in Synthese, Werkstoffwissenschaften und Biosensorik.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kerwert

1,4-Phenylenbis-boronsäure
1,4-Phenylenbis-boronsäure (CAS 4612-26-4) ist eine essenzielle Organobor-verbindung, welche durch ihre doppelte Boronsäurefunktionalität hervorragt. Diese Struktur macht sie zum hochflexiblen Baustein in der organischen Synthese, der moderne Anwendungen in Materialwissenschaften und medizinischer Chemie eröffnet. Ihre Fähigkeit an Kreuzkupplungsreaktionen wie der Suzuki-Miyaura-Kupplung teilzunehmen, ist fundamental für den Aufbau komplexer organischer Moleküle sowie neuartiger Polymerarchitekturen.
- Nutzen Sie die Kraft von Organobor-verbindungen wie der 1,4-Phenylenbis-boronsäure für anspruchsvolle organische Syntheseprojekte.
- Entdecken Sie den weiten Einsatz dieses Boronsäure-intermediates in der Pharmaproduktion – es unterstützt maßgeblich die Schaffung neuer Arzneistoffe.
- Erfahren Sie, wie die Verbindung als Vernetzungsmittel für Polymere dient und die Materialeigenschaften entscheidend verbessert.
- Nutzen Sie ihre Eigenschaften als Erkennungselement in Biosensoren zur präzisen Detektion von Biomolekülen.
Wesentliche Vorteile
Synthetische Vielseitigkeit
Die zweifachen Boronsäuregruppen ermöglichen diverse Reaktionen und machen sie zum unverzichtbaren Werkzeug in komplexer organischer Synthese sowie der Entwicklung hochwertiger Materialien.
Innovation in Materialwissenschaften
Als Vernetzungsmittel erhöht sie mechanische Festigkeit und thermische Stabilität von Polymeren und treibt so Innovationen in der Materialwissenschaft voran.
Biomedizinische Anwendungen
Ihre Einsatzmöglichkeiten reichen von Biosensoren bis zu Arzneistoff-Freisetzungssystemen und unterstreichen die Bedeutung für Biotechnologie und medizinische Chemie.
Schlüsselanwendungen
Pharmazeutische Synthese
Die Verbindung fungiert als entscheidendes pharmazeutisches Intermediate, erleichtert die Synthese von Arzneimolekülen und trägt zur Weiterentwicklung der medizinischen Chemie bei.
Polymerentwicklung
Ihre Rolle als Vernetzungsmittel ist zentral beim Aufbau neuartiger Polymere mit verbesserten physikalischen und chemischen Eigenschaften für zahlreiche industrielle Einsätze.
Biosensing-Technologien
Die einzigartigen Bindungseigenschaften machen sie zu einem hervorragenden Erkennungselement in Biosensoren zur präzisen Detektion von Zucker und weiteren Biomolekülen.
Forschung in der Organischen Chemie
Ein fundamentales Reagenz zur organischen Synthese, das komplexe Reaktionen wie Suzuki-Kupplungen ermöglicht und so neue Verbindungen entstehen lässt.