2,6-Dimethylphenylboronsäure: Ihr Schlüssel zur fortgeschrittenen Synthese
Erschließen Sie komplexe chemische Strukturen mit diesem essenziellen Baustein für Innovationen in der Pharmazie und Werkstoffwissenschaften.
Angebot & Probe anfordernKernvorteile des Produkts

2,6-Dimethylphenylboronsäure
Diese Verbindung ist ein hochwertiges Intermediat in der modernen Organischen Synthese, das vor allem für seine Rolle beim Aufbau von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen durch Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen geschätzt wird. Seine einzigartige Struktur macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Chemiker, die komplexe Moleküle für Arzneimittel, Agrarchemikalien und fortgeschrittene Werkstoffe synthetisieren.
- Nutzen Sie die Kraft der Suzuki-Kupplungsreaktionen zur Herstellung komplexer organischer Moleküle – ein Kernaspekt vieler 2,6-Dimethylphenylboronsäure-Anwendungen.
- Entdecken Sie den Nutzen als pharmazeutisches Roh-Intermediat, entscheidend für die Entwicklung neuer therapeutischer Wirkstoffe.
- Erforschen Sie das Potenzial dieses chemischen Bausteins zur Herstellung fortschrittlicher Werkstoffe und zur Leistungssteigerung in verschiedenen Industrien.
- Profitieren Sie von der Vielseitigkeit von 2,6-Dimethylphenylboronsäure in unterschiedlichen Syntheserouten, die effiziente Wege zu Zielverbindungen bieten.
Vorteile, die dieses Produkt bietet
Verbesserte Syntheseeffizienz
Setzen Sie 2,6-Dimethylphenylboronsäure ein, um effiziente Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen zu erzeugen – ein kritischer Schritt in vielen organischen Syntheserouten, der Ihre Forschungs- und Entwicklungsprozesse beschleunigt.
Vielseitiges Zwischenprodukt
Als Schlüsselintermediat spielt diese Boronsäure-Derivat eine wesentliche Rolle bei der Synthese einer breiten Palette von Wirkstoffen und trägt so zum Fortschritt der Medizinalchemie bei.
Materialinnovation
Seine einzigartigen chemischen Eigenschaften machen sie für Anwendungen in der Werkstoffwissenschaft geeignet, ermöglichen die Erzeugung neuer Polymere und elektronischer Materialien und erweitern die Grenzen des Machbaren.
Hauptanwendungen
Organische Synthese
Wesentlich für Suzuki-Kupplungsreaktionen, ermöglicht die Konstruktion komplexer Kohlenstoffgerüste und vielfältiger Molekülarchitekturen.
Arzneimittelentwicklung
Dient als kritisches Intermediat bei der Synthese verschiedener Arzneistoff-Kandidaten, darunter solche mit Wirksamkeit gegen Krebs und entzündliche Erkrankungen.
Werkstoffwissenschaften
Einsatz in der Entwicklung spezialisierter Polymere und elektronischer Materialien unter Ausnutzung seiner einzigartigen Struktur- und Reaktivitätseigenschaften.
Sensortechnologie
Die Fähigkeit zur Wechselwirkung mit Biomolekülen macht sie zu einem möglichen Bestandteil bei der Entwicklung fortschrittlicher Biosensoren für die medizinische Diagnostik und Umweltüberwachung.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.