Diisobutylen CAS 25167-70-8: Ihr vielseitiges C8-Olefin für Industrieanwendungen
Steigern Sie die Produktleistung mit Diisobutylen, einem zentralen C8-Olefin-Zwischenprodukt für vielfältige industrielle Anforderungen.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernwert

Diisobutylen
Diisobutylen (DIB), gekennzeichnet durch die CAS-Nummer 25167-70-8, ist ein hochreaktives C8-Olefin, das als kritisches Zwischenprodukt in zahlreichen industriellen Syntheseverfahren dient. Seine einzigartige chemische Struktur, die hauptsächlich aus 2,4,4-Trimethylpenten-Isomeren besteht, prädestiniert ihn für ein breites Anwendungsspektrum und erhöht Leistung und Eigenschaften von Endprodukten in verschiedensten Branchen.
- Erforschen Sie die vielfältigen Diisobutylen-Anwendungen, von seiner Funktion als Tensid bis hin zu Einsatzmöglichkeiten als Schmierstoffadditive. Das Verständnis dieser Anwendungen ist entscheidend, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
- Als wesentliches Diisobutylen-Chemikalienzwischenprodukt ist es maßgeblich an der Synthese von Spezialchemikalien beteiligt und trägt zur Innovation in der Werkstoffwissenschaft bei.
- Entdecken Sie die konkreten Diisobutylen-CAS-25167-70-8-Anwendungsgebiete, die in Industrien wie Kautschuk, Kunststoffe und Beschichtungen Fortschritte vorantreiben.
- Nutzen Sie die Möglichkeiten von Diisobutylen zur Epoxidharz-modifikation, wodurch gehärteten Harzen und Verbundwerkstoffen verbesserte Eigenschaften verliehen werden.
Vorteile der Verwendung von Diisobutylen
Reaktivität
Die durch die Doppelbindung bedingte inhärente Reaktivität von Diisobutylen macht es zu einem exzellenten Baustein komplexer chemischer Strukturen. Diese Reaktivität ist entscheidend für Anwendungen wie die Synthese von Octylphenol aus Diisobutylen, einem zentralen Vorläufer für Tenside und Antioxidantien.
Leistungssteigerung
Beim Einbau in Formulierungen wirkt Diisobutylen als leistungsstarker Haftvermittler für Synthesekautschuk und als Modifikator für Epoxidharze und verbessert signifikant physikalische Eigenschaften sowie die Haltbarkeit der Endprodukte.
Vielseitige Anwendungen
Seine breite Einsatzfähigkeit als Diisobutylen-Tensid und Stabilisator für PVC unterstreicht seine Vielseitigkeit und ermöglicht es Formulierern, gewünschte Eigenschaften in Waschmitteln, Kunststoffen und verschiedensten Industriegütern zu erreichen.
Zentrale Anwendungsgebiete
Tensidherstellung
Diisobutylen ist eine grundlegende Komponente bei der Synthese von Tensiden und synthetischen Waschmitteln und trägt zu effizienten Reinigungs- und Emulgierfähigkeiten bei.
Kautschuk- und Polymermodifikation
Seine Funktion als Haftvermittler für Synthesekautschuk und als Modifikator für Polymere unter Einschluss der PVC-Stabilisierung zeigt seine Bedeutung zur Verbesserung der Materialleistung.
Schmierstoff- und Kraftstoffadditive
Das chemische Zwischenprodukt wird bei der Herstellung von Schmierstoffadditiven, Weichmachern und Antioxidantien verwendet und steigert die Lebensdauer sowie die Effizienz mechanischer Systeme.
Feinchemikalien-Synthese
Als C8-Olefin ist Diisobutylen zentral für die Produktion verschiedener Feinchemikalien und dient als Vorläufer für Verbindungen in der Fotografie, Parfümerie sowie für spezialisierte Polymere.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.