DL-1,4-Dithiothreitol: Ihr essenzielles Reduktionsmittel für die Forschung
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von DL-1,4-Dithiothreitol zur Aufrechterhaltung der Proteinintegrität und zur Optimierung biochemischer Prozesse.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernwert

DL-1,4-Dithiothreitol
DL-1,4-Dithiothreitol (DTT) ist ein entscheidendes Reagenz in der Biochemie und Molekularbiologie und renommiert für seine Fähigkeit, Disulfidbindungen effizient zu reduzieren. Diese Reaktion ist lebenswichtig für die Erhaltung der nativen Konformation und Aktivität von Proteinen, die Verhinderung unerwünschter Dimerisierung von Thiolgruppen sowie die Sicherstellung der Stabilität sensibler Biomoleküle.
- Dieses DL-1,4-Dithiothreitol-Reduktionsmittel ist entscheidend zur Verhinderung von Proteinoxidation und stellt sicher, dass Ihre experimentellen Ergebnisse in komplexen biochemischen Studien zuverlässig und reproduzierbar sind.
- Nutzen Sie DTT zur Reduktion von Protein-Disulfidbindungen, um Enzyme zu stabilisieren und ihre optimale Funktionalität zu bewahren – ein Schlüsselaspekt für erfolgreiche Forschungsergebnisse.
- Verstehen Sie, wofür DTT über die einfache Reduktion hinaus verwendet wird: seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Enzymaktivität ist fundamental für Enzymtests und Bioprozesse.
- Die Anwendungen von DTT in der Nukleinsäureforschung sind bedeutend; es schützt DNA und RNA vor Abbau und Oxidation während verschiedener Manipulationsschritte.
Hauptvorteile
Überlegene Reduktionskraft
Als starkes Reduktionsmittel spaltet DL-1,4-Dithiothreitol wirksam Disulfidbindungen – essentiell für Prozesse wie Proteinfaltung und die Verhinderung von Aggregation in biomolekularer Forschung.
Verbesserte Protein-Stabilität
Durch die Erhaltung von SH-Gruppen in ihrem reduzierten Zustand spielt DTT eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Protein-Stabilität und der Vermeidung des Verlusts biologischer Aktivität – ein kritischer Faktor im experimentellen Design.
Breite Anwendbarkeit
Die Vielseitigkeit von DTT erstreckt sich über zahlreiche Anwendungen – von Enzymtests und Elektrophorese bis zum Schutz thiolehaltiger Verbindungen vor Oxidation – und macht es zu einem Standardreagenz in molekularbiologischen Laboren.
Hauptanwendungen
Biochemie & Molekularbiologie
DL-1,4-Dithiothreitol ist unverzichtbar, um den reduzierten Zustand von Thiolgruppen aufrechtzuerhalten – entscheidend für Experimente zur Proteinstruktur, -funktion und -interaktion.
Protein-Faltungsstudien
Es hilft, die falsche Bildung von Disulfidbindungen zu verhindern und verhindert so die Fehlfaltung von Proteinen, wodurch die biologische Aktivität rekombinanter Proteine sichergestellt wird.
Steigerung der Enzym-Stabilität
DTT schützt die Enzymaktivität, indem wichtige Cystein-Thiolgruppen im reduzierten Zustand gehalten werden – wesentlich für Enzymkinetik und Stabilitätstests.
RNA- und DNA-Forschung
Dient der Verhinderung von Oxidation und Abbau von Nukleinsäuren und wahrt so die Integrität des genetischen Materials während Isolation, Manipulation und Analyse.