Entdecken Sie [4-(2-Hydroxyethyl)-piperazin-1-yl]-essigsäure: Ein vielseitiges chemisches Zwischenprodukt

Entdecken Sie die kennzeichnenden Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen dieser essenziellen Verbindung in modernen chemischen Forschungen und Industrien.

Angebot & Probe anfordern

Bietende Vorteile

Erweitertes Molekulardesign

Die inhärente chemische Struktur von [4-(2-Hydroxyethyl)-piperazin-1-yl]-essigsäure bietet mehrere reaktive Stellen, die es Forschern ermöglichen, Molekülstrukturen gezielt zu gestalten und Eigenschaften für spezifische Anwendungen zuzuschneiden – und unterstützt so die Synthese von Piperazin-Derivaten.

Zuverlässige pH-Kontrolle

Ihre Wirksamkeit als Puffersubstanz gewährleistet konstante und zuverlässige pH-Stabilität in empfindlichen biologischen Experimenten, was direkt die Anwendung von 4-(2-Hydroxyethyl)-piperazin-1-yl-essigsäure in der Life-Science-Forschung nutzt.

Katalytisches Potenzial

Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Metallkomplexe zu bilden, eröffnet Wege zur Entwicklung neuer Katalysatoren mit verbesserter Effizienz und Selektivität und unterstützt damit chemische Syntheseanwendungen.

Hauptanwendungen

Organische Synthese

Als fundamentaler Baustein der organischen Synthese ist sie unverzichtbar für den Aufbau komplexer organischer Strukturen mit gewünschten funktionellen Eigenschaften.

Biochemische Forschung

Ihre Rolle als biochemischer Puffer ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts in Assays, was zuverlässige Ergebnisse in biologischen Studien sichert.

Koordinationschemie

Wird zur Erzeugung neuartiger Metallkomplexe erforscht und trägt zu Fortschritten in der Katalyse und Werkstoffwissenschaften bei – im Einklang mit Metallkomplexen in der Katalyse.

Pharmazeutische Entwicklung

Dient als Schlüsselzwischenprodukt für die Beschaffung pharmazeutischer Vorprodukte und die Synthese potenzieller Therapeutika.