Hochreiner Ruthenium-Katalysator für die fortgeschrittene organische Synthese
Entdecken Sie die Leistungsstärke einer vielseitigen Organoruthenium-Verbindung, die Innovationen in chemischen Transformationen vorantreibt.
Angebot & Probe anfordernKernleistung des Produkts

Ruthenium-Katalysator 104439-77-2
Diese hochreine Organoruthenium-Verbindung ist ein Grundpfeiler der modernen organischen Synthese und bietet beispiellose Effizienz und Selektivität in einer breiten Palette chemischer Reaktionen. Seine einzigartige Struktur und Reaktivität machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Forscher und Chemiker, die präzise molekulare Kontrolle anstreben.
- Nutzen Sie diesen fortschrittlichen Ruthenium-Katalysator für die organische Synthese, um hohe Ausbeuten in komplexen chemischen Reaktionen zu erzielen.
- Erforschen Sie die Vorteile dieser Organoruthenium-Verbindung für die Transferhydrierung, einen Schlüsselprozess zur Reduktion von Aldehyden und Ketonen zu Alkoholen.
- Profitieren Sie von der Rolle des Katalysators in asymmetrischen Transformationen, die die Herstellung chiraler Acetate mit hoher Enantiomerenreinheit ermöglichen.
- Nutzen Sie seine Fähigkeiten für die dynamische kinetische Racematspaltung, eine leistungsstarke Technik zur Maximierung der Produktausbeuten aus razemischen Gemischen.
Hauptvorteile des Katalysators
Steigerung der Reaktionseffizienz
Erleben Sie eine überlegene katalytische Aktivität, die Reaktionsgeschwindigkeiten erhöht und die Gesamtprozesseffizienz verbessert – ein entscheidender Aspekt bei der Erforschung des Ruthenium-Katalysators für Aldehyd-Disproportionierung.
Außergewöhnliche Selektivität
Erreichen Sie präzise Kontrolle über Ihre Synthese durch die Fähigkeit des Katalysators, spezifische Transformationen zu fördern, was zu saubereren Reaktionsverläufen und reduzierter Nebenproduktbildung beiträgt.
Vielseitiger Anwendungsbereich
Von der Reduktion von Ketonen bis zur Ermöglichung dynamischer kinetischer Racematspaltung unterstützt dieser Katalysator ein breites Spektrum organischer Synthesen und ist damit ein vielseitiger Partner für vielfältige chemische Herausforderungen.
Hauptanwendungen
Katalyse in der organischen Synthese
Als zentrale Organoruthenium-Verbindung zeichnet er sich durch die Erleichterung von Wasserstofftransfers aus, einschließlich der Disproportionierung von Aldehyden sowie der Reduktion von Ketonen und Aldehyden zu Alkoholen.
Asymmetrische Transformationen
Seine Kombination mit Lipase ermöglicht die asymmetrische Transformation von Ketonen und Enolacetaten in chirale Acetate – ein kritischer Schritt bei der Synthese pharmazeutischer Zwischenprodukte.
Dynamische kinetische Racematspaltung
Der Katalysator ist entscheidend für die dynamische kinetische Racematspaltung, die ausgehend von der ruthenium-katalysierten Razemisierung enzymatisch aufgelöster Substrate die maximale Bildung des gewünschten Produkts ermöglicht.
Amin-Umsetzungen und Lactonisierung
Er unterstützt die Umwandlung sekundärer Amine in primäre Amine in Gegenwart von Ammoniak und wirkt als Co-Katalysator für die aerobe Lactonisierung von Diolen.