Effizientes Peptid-Kupplungsreagenz: Eigenschaften und Anwendungen von Tetrafluoroborat verstehen
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit dieser essenziellen Chemikalie für die Weiterentwicklung der Peptidsynthese und darüber hinaus.
Angebot & Probe anfragenKerngroßnutzen des Produkts

2-(2-Pyridon-1-yl)-1,1,3,3-Tetramethyluronium-tetrafluoroborat
Diese Verbindung ist ein hocheffizientes Kupplungsreagenz, das in der Peptidsynthese besonders wegen seiner Racemisierungsminimierung geschätzt wird. Seine Brauchbarkeit erstreckt sich auf vielfältige Anwendungen und stellt ein vielseitiges Werkzeug in der organischen Chemie dar.
- Nutzen Sie effiziente Peptidsynthese ohne Racemisierung mit diesem fortgeschrittenen Kupplungsreagenz.
- Erforschen Sie die Anwendungen von Tetramethyluronium-tetrafluoroborat in der Polymerchemie zur verbesserten Werkstoffentwicklung.
- Entdecken Sie seine Rolle in Biokonjugationstechniken für präzise molekulare Verknüpfungen in der Forschung.
- Verstehen Sie seinen Einfluss auf elektrochemische Anwendungen und die Weiterentwicklung von Sensoren und Batterien.
Hauptvorteile
Verbesserte Syntheseeffizienz
Dieses Reagenz ermöglicht effiziente Reaktionen und bietet einen vereinfachten Zugang zur Synthese komplexer Moleküle, die für die Entwicklung neuer Arzneimittel entscheidend ist.
Reduzierte Racemisierung in Peptiden
Die spezielle Formulierung sorgt für minimale Racemisierung während der Peptidkupplung – ein kritischer Faktor zur Integrität der synthetisierten Peptide.
Breite chemische Reaktivität
Jenseits der Peptidsynthese demonstriert seine Anwendbarkeit in Polymerchemie und Materialwissenschaften, was seine breite chemische Reaktivität und Nützlichkeit zeigt.
Hauptanwendungen
Organische Synthese
Eine wesentliche Grundlage für Chemiker bei der Herstellung komplexer organischer Moleküle und der Weiterentwicklung der medizinischen Chemieforschung.
Peptidsynthese
Unerlässlich für Forscher, die eine Hochausbeute-Peptidbindungsformung mit geringer Racemisierung anstreben – entscheidend in der Wirkstoffentwicklung.
Polymerchemie
Kommt als Katalysator bei Polymerisationen zum Einsatz und beschleunigt sowie verbessert die Herstellung fortschrittlicher Polymere.
Materialwissenschaften
Trägt zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften wie erhöhter thermischer Stabilität bei.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.