Kaliumstannat-Trihydrat (K2SnO3·3H2O): Vielseitige Chemikalie für die Industrie

Erschließen Sie industrielle Spitzenleistungen mit Kaliumstannat-Trihydrat – einer hochreinen anorganischen Verbindung, die Innovationen in der Galvanotechnik, Batterietechnologie und fortschrittlichen Oberflächenlösungen vorantreibt.

Angebot & Probe anfordern

Produktvorteile

Hoher Zinngehalt & hohe Plattierungseffizienz

Kaliumstannat-Trihydrat liefert eine herausragende Zinnquelle und ermöglicht eine effiziente Zinnmetallabscheidung für verschiedenste industrielle Anwendungen – höchste Qualität und Leistung bei der Metallveredelung inklusive.

Erhöhte Stabilität & Löslichkeit

Durch seine außergewöhnliche Wasserlöslichkeit und alkalische Natur bietet Kaliumstannat-Trihydrat eine verbesserte Hydrolysestabilität. Das ermöglicht konzentriertere Lösungen und schnellere Abscheidungsraten.

Multifunktionale Vorteile

Über seine Rolle in der Oberflächenbehandlung hinaus machen seine doppelte Funktion (Katalysator & CO₂-Abscheidung) ihn wertvoll für Umweltsanierung, fortschrittliche chemische Synthese und andere Spitzentechnologien.

Hauptanwendungen

Oberflächenbehandlung & Galvanik

Kaliumstannat-Trihydrat ist die erste Wahl für die Oberflächenbehandlung – insbesondere als alkalischer Galvanik-Zusatz, der überlegene Beschichtungsqualität und Korrosionsbeständigkeit bei verschiedenen Metallen sicherstellt.

Batterien & chemische Stabilisierung

Als kritischer Batterieelektrolyt-Zusatz und leistungsstarker Wasserstoffperoxid-Stabilisator spielt dieser chemische Stabilisator eine entscheidende Rolle bei der Lebensdauer- und Leistungssteigerung in zahlreichen Industrien.

Glasherstellung & chemische Synthese

In der Glasherstellung und verschiedenen chemischen Syntheseprozessen integriert, trägt Kaliumstannat-Trihydrat zur Produktintegrität und Entwicklung fortschrittlicher Materialien bei und gewährleistet hochwertige Ergebnisse.

Umweltlösungen & Spitzentechnologien

Diese Vielseitigkeit erstreckt sich auf Wasserbehandlung, Textilveredelung und zukunftsweisende Bereiche wie CO₂-Abscheidung und Biomasse-Pyrolyse – nachhaltige chemische Lösungen für eine grünere Zukunft.