Hochleistungsfähige fluorierte Polyimide: Synthese, Eigenschaften und Anwendungen in flexibler Elektronik
Erkunden Sie fortschrittliche fluorierte Polyimide mit außergewöhnlichen thermischen, mechanischen und optischen Eigenschaften für modernste elektronische Anwendungen.
Angebot & Probe anfordernKernvorteil des Produkts

2,2'-Bis(trifluormethyl)benzidin
Dieses fortschrittliche Diamin-Monomer, synthetisiert für Hochleistungspolymeranwendungen, ist Schlüssel für die Entwicklung von Materialien mit überlegener thermischer Stabilität und optischer Transparenz. Seine einzigartige Struktur steigert die Leistungsfähigkeit der Polymere in anspruchsvollen elektronischen und Luft- und Raumfahrtsektoren.
- Mit Hilfe der Synthese fluorierter Polyimide trägt dieses Monomer zu Materialien mit außergewöhnlicher Wärmebeständigkeit und niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bei.
- Als Schlüsselzwischenprodukt für Flüssigkristallmaterialien ermöglicht es die Entwicklung fortschrittlicher Displays mit verbesserten Leistungsmerkmalen.
- Der stark elektronenziehende Effekt der Trifluormethylgruppen erhöht die optische Transparenz der resultierenden Polyimidfilme erheblich.
- Der Einbau in Polymerketten bietet hohe thermische Stabilität und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, entscheidend für Anwendungen in flexibler Elektronik.
Vorteile des Produkts
Erweiterte Thermostabilität
Polymere, die aus diesem Monomer hergestellt werden, zeigen hohe thermische Beständigkeit, wodurch sie für Hochtemperaturanwendungen geeignet sind – ein zentraler Vorteil in Studien zu Hochleistungspolyimiden.
Verbesserte optische Eigenschaften
Die Trifluormethylgruppen führen zu deutlich transparenteren Polyimidfilmen im Vergleich zu solchen mit Methylsubstituenten, wie in der Forschung an optisch transparenten Hochleistungsfilmen vermerkt.
Überlegene Prozessierbarkeit
Die rigide, jedoch verdrehte Struktur des Monomers führt zu Polymeren mit guter Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und erleichtert die Verarbeitung zu flexiblen und robusten Filmen – entscheidend für Materialien der nächsten Generation in flexibler Elektronik.
Hauptanwendungen
Flexible Elektronik
Dient als Baustein für Polyimide und Polyimine und ermöglicht Anwendungen in flexiblen Solarzellen und flexiblen organischen Leuchtdioden-(OLED)-Displays, ein zentraler Bereich der Entwicklung fortgeschrittener Monomere.
Hochleistungspolymere
Grundlegend zur Synthese von Metall-organischen Netzwerken (MOFs) und kovalenten organischen Netzwerken (COFs) mit hoher Oberfläche aufgrund seiner rigiden Struktur – ein Beitrag zu Spezialpolymeren für Luft- und Raumfahrt.
Optische Materialien
Verwendet in der Abkapselung von Solarzellen mit MOF-Cluster-Lichtstreuern und zeigt eine signifikante Steigerung der Energieumwandlungseffizienz – ein Beleg für ihren Wert in der fluorierten Polymersynthese.
Mikroelektronik
Aufgrund der niedrigen Dielektrizitätskonstante für Niedrig-k-Dielektrika in der Mikroelektronik geeignet – seine Rolle bei der Entwicklung fortschrittlicher elektronischer Komponenten unterstrichen.