Cetrimonium-Bromid (CTAB): Ein vielseitiger kationischer Tensid

Entdecken Sie die umfassenden Einsatzmöglichkeiten von Cetrimonium-Bromid – von der Grundlagenforschung bis zur täglichen Körperpflege.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile

Überlegene Konditionierungseigenschaften

Als kationischer Tensid adsorbiert Cetrimonium-Bromid an der Haaroberfläche und verleiht Weichheit, Glanz und bessere Handhabbarkeit – das macht es zur ersten Wahl für Haarkonditionierer.

Anwendungen in der modernen Materialwissenschaft

Die Rolle von Cetrimonium-Bromid bei der Herstellung geordneter mesoporöser Materialien und der Steuerung des Wachstums von Gold-Nanopartikeln unterstreicht seine Bedeutung in der Spitzenforschung.

Wirksames Zell-Lyse-Mittel

In der Molekularbiologie ist CTAB essenziell für die Zell-Lyse und die Erhaltung der DNA-Integrität während der Extraktion – unerlässlich für verlässliche genetische Analysen.

Schlüsselanwendungen

Kosmetische Formulierungen

Cetrimonium-Bromid wird in Shampoos, Conditionern und Haarmasken aufgrund seiner konditionierenden, antistatischen und emulgierenden Vorteile häufig verwendet – für geschmeidiges und leicht handelbares Haar.

Biotechnologie & Forschung

Es dient als kritischer Bestandteil in DNA-Extraktionspuffern und erleichtert die Zell-Lyse sowie die Reinigung von Nukleinsäuren für genetische Studien.

Nanomaterial-Synthese

CTAB wirkt als Templat und Stabilisator bei der Synthese verschiedener Nanopartikel – darunter Gold-Nanopartikel und mesoporöse Silikate – für Anwendungen in Katalyse und Medizin.

Antiseptische & Desinfektionsverwendung

Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften kommt es in topischen Antiseptika und als Bestandteil von Desinfektionspräparaten zum Einsatz.