Sorbitan-Sesquioleat: Ein vielseitiger Emulgator für Kosmetik, Textilien und mehr
Erforschen Sie die facettenreichen Einsatzmöglichkeiten von Sorbitan-Sesquioleat, einem Schlüsselrohstoff, der die Produktleistung in verschiedensten Branchen steigert.
Angebot & Probe anfordernKernvorteil des Produkts

Sorbitan-Sesquioleat
Sorbitan-Sesquioleat (CAS 8007-43-0) ist ein hochwirksames nicht-ionisches Tensid und bekannt für seine Fähigkeit, Öl- und Wasserphasen in Formulierungen optimal zu verbinden. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Inhaltsstoff in einem breiten Anwendungsspektrum – von anspruchsvollen Kosmetikcremes bis hin zu robusten Textilbehandlungen.
- Entdecken Sie die umfassenden sorbitan-sesquioleat kosmetische Anwendungen, wo es als primärer Emulgator wirkt und stabile Wasser-in-Öl-Emulsionen für eine verbesserte Produktstruktur und ein angenehmes Hautgefühl erzeugt.
- Erfahren Sie mehr über die Einsätze von sorbitan-sesquioleat in der Textilindustrie, wo es als essenzielles Hilfsmittel bei Färb- und Ausrüstungsprozessen für höhere Stoffqualität dient.
- Machen Sie sich mit den entscheidenden Sorbitan-Sesquioleat-CAS-8007-43-0-Eigenschaften vertraut, darunter seine viskose, ölige Erscheinung und spezifische Säure- und Hydroxylzahlen, die seine Leistung bestimmen.
- Erfahren Sie, wo man sorbitan-sesquioleat online kaufen kann, um kontinuierlich hochwertiges Material für Ihre spezifischen Formulierungen zu erhalten.
Wichtige Vorteile
Ausgeprägte Emulgierfähigkeit
Als hochkarätiger Emulgator ermöglicht Sorbitan-Sesquioleat die Herstellung stabiler Emulsionen, verhindert Trennung der Inhaltsstoffe und sichert die Produktintegrität.
Verbessertes Hautgefühl
Seine rückfettenden Eigenschaften bewirken ein weiches, geschmeidiges und feuchtigkeitsspendendes Hautgefühl – damit ein wertvoller Bestandteil in der Körperpflege.
Breites Anwendungsspektrum
Von kosmetischen Formulierungen bis hin zu Industrie-Schmierstoffen zeigt sich seine Vielseitigkeit als Tensid über alle relevanten Märkte.
Hauptanwendungen
Kosmetische Formulierungen
Wird ausgiebig in Cremes, Lotionen, Salben und Make-up eingesetzt, um stabile Emulsionen zu bilden und ein wünschenswertes Hautgefühl zu verleihen.
Textilindustrie
Dient als wichtiges Textilhilfsmittel, wirkt als Weichmacher und Antistatikum und verbessert Stoffqualität sowie Verarbeitung.
Körperpflegeprodukte
Funktioniert als Netz- und Dispergiermittel – besonders nützlich für Pigmente in Color-Cosmetics und Wirkstoffe in der Hautpflege.
Industrielle Einsatzgebiete
Kommt als Schmier- und Stabilisator in verschiedenen industriellen Anwendungen zum Einsatz und unterstreicht seine breite chemische Vielseitigkeit.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.