Entdecken Sie die Vielseitigkeit der mikrokristallinen Cellulose pH 102
Entfesseln Sie verbesserte Textur, Stabilität und Nährwertprofile in Ihren Lebensmitteln und Arzneimitteln.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernnutzen

Mikrokristalline Cellulose pH 102
Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist eine gereinigte, teilweise depolymerisierte Cellulose aus faserigen Pflanzenmaterialien, die in der Lebensmittel- und Pharmaziebranche für ihre vielfältigen Funktionen anerkannt ist. Sie dient als außergewöhnlicher Füllstoff, Stabilisator, Emulgator und Texturgeber und trägt erheblich zur Produktqualität und Kundenzufriedenheit bei.
- Nutzen Sie mikrokristalline Cellulose in Lebensmittelhilfsstoffanwendungen, um die Textur und Stabilität verschiedener Produkte zu verbessern.
- Erforschen Sie die Vorteile von mikrokristalliner Cellulose pharmazeutischer Qualität – entscheidend für Tablettierung und Arzneistoffabgabesysteme.
- Setzen Sie MCC als Antiklumpmittel ein, um staubfreie Fließeigenschaften zu sichern und Verklumpung in Lebensmitteln und Arzneimitteln zu verhindern.
- Entdecken Sie die Vorteile von mikrokristalliner Cellulose in Backprodukten zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Teigstabilität.
Wesentliche Vorteile
Verbesserte Produkt-Textur und Mundgefühl
Mikrokristalline Cellulose verbessert gezielt die Textur und das Mundgefühl von Lebensmitteln und macht diese für Konsumenten attraktiver. Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden und erwünschte Texturen zu erzeugen, ist für Back- und Süßwarenprodukte entscheidend.
Funktionelle Stabilität und Emulgierung
Als Stabilisator und Emulgator gewährleistet MCC gleichbleibende Qualität und Haltbarkeit von Lebensmitteln und Getränken, indem sie Entmischungen verhindert und die gewünschten physikalischen Eigenschaften erhält.
Ballaststoff- und Gewichtsmanagement-Unterstützung
In speziellen Diäten wirkt mikrokristalline Cellulose als inerter Ballaststoff, liefert Volumen und Sättigung ohne Kalorien und unterstützt so Gewichtsmanagementziele.
Hauptanwendungsgebiete
Lebensmittelindustrie
Wird ausgiebig als Füll-, Stabilisier- und Texturgeber in Backwaren, Milchprodukten, Saucen und Getränken genutzt, um Homogenität und Mundgefühl zu verbessern.
Pharmazeutischer Bereich
Dient als primärer Pharmahilfsstoff in der Tablettenherstellung dank Bindungs-, Disintegrations- und Füllstoffeigenschaften und gewährleistet effektive Arzneiformulierungen.
Kosmetische Formulierungen
Wirkt als Schleif-, Saug- und Texturkomponente in verschiedenen Hautpflege- und Make-up-Produkten und beeinflusst deren Gefühl und Performance.
Nahrungsergänzungsmittel & Spezial-Lebensmittel
Wird in Diätlebensmitteln zur Gewichtskontrolle integriert, da Ballaststoffgehalt und Volumengebäude die Sättigung ohne zusätzliche Kalorien erhöhen.