Chitosan: Ein vielseitiges Biopolymer für Lebensmittel, Medizin, Kosmetik, Landwirtschaft und Umweltanwendungen

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen von Chitosan – einem natürlichen Biopolymer, das von der Lebensmittelbranche bis zur Abwasserreinigung ganze Industrien revolutioniert.

Angebot & Probe anfordern

Hauptvorteile von Chitosan

Umweltverträglichkeit

Als nachwachsendes und biologisch abbaubares Polymer bietet Chitosan eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien und trägt so zur nachhaltigen Entwicklung und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Vielseitige chemische Modifizierung

Die vorhandenen Amino- und Hydroxylgruppen ermöglichen umfangreiche chemische Anpassungen – so entstehen eine Vielzahl maßgeschneiderter Chitosanderivate mit zielgerichteten Eigenschaften.

Breites Bioaktivitätsspektrum

Chitosan zeigt ausgeprägte antimikrobielle, antimykotische, antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen – wertvoll in Gesundheitswesen, Lebensmittelkonservierung und Landwirtschaft.

Wichtigste Einsatzgebiete über alle Branchen

Lebensmittelindustrie

Einsatz als Lebensmitteltadditiv mit cholesterinsenkender Wirkung und als aktives Verpackungsmaterial zur Haltbarkeitsverlängerung sowie zum Schutz vor mikrobiellem Verderb.

Landwirtschaft

Anwendung als Biostimulanz zur Pflanzenwachstumsförderung, zur Erhöhung der Nährstoffaufnahme und als Pflanzenschutz, wodurch der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel reduziert wird.

Kosmetik & Pharmazeutika

Inkorporation in Haut-, Haar- und Mundpflegeprodukte wegen feuchtigkeitsspendender, antibakterieller und filmbildender Eigenschaften; Verwendung in Wundauflagen und im Gewebeengineering wegen regenerativer Potenziale.

Abwasserreinigung

Wirkt als effizienter Adsorbent zur Entfernung von Schwermetallen und Farbstoffen aus industriellen Abwässern – bedingt durch seine kationische Natur und hohe Oberfläche.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.