Di-Tert-Butyl-Polysulfid: Die fortschrittliche Lösung für Raffinerien und Schmierstoffe
Erfahren Sie die sichere und leistungsstärkere Alternative zur Katalysatoraktivierung und zur Verbesserung der industriellen Schmierstoffeigenschaften.
Angebot & Probe anfordernKerneigenschaften des Produkts

Di-Tert-Butyl-Polysulfid
Di-Tert-Butyl-Polysulfid (DTBPS) stellt eine erstklassige chemische Lösung für die petrochemische Industrie dar, insbesondere als Sulfidierungsagent für Hydrotreating- und Hydrocracking-Katalysatoren. Seine Formulierung bietet erhebliche Vorteile, darunter verbesserte Sicherheit und Betriebseffizienz gegenüber traditionellen Mitteln. Als sichereres Sulfidierungsmittelalternative zu DMDS ist DTBPS nicht-gefährlich, weist einen höheren Flammpunkt und einen angenehmeren Geruch auf, wodurch das Arbeitsumfeld während der Handhabung und Injektion deutlich verbessert wird.
- Vorteil 1: Sicherere Raffineriebetriebe Die Verwendung von DTBPS als nicht-gefährlicher Sulfidierungsagent reduziert die mit Lagerung, Transport und Injektion verbundenen Risiken erheblich und macht Arbeitsabläufe in der Raffinerie sicherer.
- Vorteil 2: Effiziente Katalysatorsulfidierung DTBPS aktiviert Hydrotreating-Katalysatoren hocheffizient und trägt zur optimalen Katalysatorleistung und längeren Lebensdauer bei, was für die Aktivierung von Hydrotreating-Katalysatoren essenziell ist.
- Vorteil 3: Verbesserte Schmierstoffleistung Als Industrieschmierstoffadditiv verbessert DTBPS die Leistung von Grundölen und Kühlschmiermitteln und bietet höheren Schutz und bessere Funktionalität.
- Vorteil 4: Reduzierter Umweltimpact Die Verbindung wirkt auch als Coking-Inhibitor für Raffinerien, führt zu sauberen Prozessen und kann potenziell Emissionen vermindern.
Hauptvorteile der Verwendung von DTBPS
Erweitertes Sicherheitsprofil
Di-Tert-Butyl-Polysulfid wird im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Sulfidierungsmitteln als nicht-gefährlich eingestuft. Der höhere Flammpunkt gegenüber DMDS, geringere Flüchtigkeit und angenehmer Geruch führen zu einem sichereren und angenehmeren Arbeitsumfeld während Raffinerie-Prozessen.
Überlegene Leistung
DTBPS sorgt für effiziente Katalysatorsulfidierung und wirkt als wirkungsvoller Coking-Inhibitor für Raffinerien. Seine Anwendung bei der Aktivierung von Hydrotreating-Katalysatoren führt zu ausgezeichneter Katalysatoraktivität und -stabilität.
Vielseitige Anwendungen
Über seine Raffineriefunktion hinaus dient DTBPS als wertvolles Industrieschmierstoffadditiv und verbessert die Leistung von Schmierstoffen in verschiedenen anspruchsvollen Anwendungen, was die Beschaffung für Unternehmen vereinfacht, die mehrere chemische Lösungen benötigen.
Hauptanwendungen
Raffineriebetrieb
Wird als Sulfidierungsmittel für Hydrotreating- und Hydrocracking-Katalysatoren eingesetzt und gewährleistet optimale Katalysatoraktivität und -lebensdauer in komplexen Raffinerie-Prozessen.
Industrieschmierstoffe
Wirkt als kritisches Additiv in Industrieschmierstoffen und verbessert deren Leistungseigenschaften in anspruchsvollen Umgebungen, wodurch es eine Schlüsselkomponente für die Formulierung von Industrieschmierstoffen darstellt.
Katalysatoraktivierung
Ermöglicht die in-situ-Umwandlung von Metalloxid-Spezies in metallische Sulfid-Phasen, die für die Aktivierung von Katalysatoren in verschiedenen chemischen Prozessen entscheidend ist.
Coking-Inhibierung
Wirkt als Coking-Inhibitor für Raffinerien und verhindert unerwünschte Kohlenstoffablagerungen sowie Verbesserung der Gesamteffizienz und Wartung von Verarbeitungseinheiten.