D-Tetrahydropalmatin: Potente analgetische und antisuchtbezogene Eigenschaften erschließen
Erforschen Sie das vielfältige pharmakologische Potenzial dieses natürlichen Isochinolin-Alkaloids zur Schmerzkontrolle und Suchtgenesung.
Angebot & Probe anfordernKernvorteile des Produkts

D-Tetrahydropalmatin
D-Tetrahydropalmatin (D-THP) ist ein hochgeschätztes Isochinolin-Alkaloid, hauptsächlich aus Pflanzen wie Corydalis yanhusuo extrahiert. Diese Verbindung zeichnet sich durch wesentliche pharmakologische Aktivitäten aus – darunter signifikante analgetische Wirkungen, eine Rolle in der Suchtbehandlung, bemerkenswerte entzündungshemmende Fähigkeiten und neuroprotektive Eigenschaften.
- Unter Ausnutzung der analgetischen Eigenschaften von D-Tetrahydropalmatin erforschen Wissenschaftler innovative Schmerzmanagement-Strategien, die Alternativen zu konventionellen Schmerzlindern bieten.
- Die antiiatrogenen Effekte von D-Tetrahydropalmatin stellen ein wesentliches Forschungsfeld dar, um wirksame Behandlungsansätze für Substanzgebrauchsstörungen durch Modulation von Neurotransmittersystemen zu entwickeln.
- Ein Verständnis der neuroprotektiven Aktivität von D-THP bietet Einblicke in potenzielle therapeutische Interventionen bei neurodegenerativen Erkrankungen und der Erholung nach Hirnverletzungen.
- Die entzündungshemmenden Wirkungen von D-Tetrahydropalmatin werden untersucht, um deren potenzielle Anwendung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen zu bewerten.
Hauptvorteile
Potente Schmerzlinderung
D-THP zeigt erhebliche analgetische Eigenschaften und senkt verschiedene Schmerzformen – einschließlich neuropathischer und entzündlich vermittelter Beschwerden –, indem zentrale neurochemische Wege moduliert werden.
Potenzial zur Suchtbehandlung
Sein einzigartiger Wirkmechanismus als Dopaminrezeptor-Antagonist zeigt in klinischen Studien Potenzial zur Reduzierung von Heisshunger und Entzugssymptomen im Rahmen von Opioid- und Stimulanzienabhängigkeit.
Entzündungshemmendes Wirken
D-THP wirkt entzündungshemmend, indem pro-inflammatorische Zytokine gehemmt und Signalwege wie NF-κB moduliert werden, was bei entzündungsbedingten Erkrankungen von Nutzen ist.
Hauptanwendungsgebiete
Analgetische Anwendungen
Die schmerzlindernden Fähigkeiten von D-THP werden für Erkrankungen wie neuropathische Schmerzen und Knochenschmerzen bei Krebs untersucht und bieten eine natürliche Alternative zum Schmerzmanagement.
Suchtmanagement
Die Verbindung zeigt in klinischen Studien Potenzial für die Behandlung von Heroinabhängigkeit und zur Reduzierung von Kokainverlangen, was ihre Bedeutung für die psychische Gesundheit unterstreicht.
Entzündliche Erkrankungen
Forschungen zu den entzündungshemmenden Effekten von D-THP deuten darauf hin, dass sie bei der Behandlung von durch chronische Entzündung verursachten Krankheiten eingesetzt werden könnte.
Neuroprotektion
Die neuroprotektiven Effekte von D-THP machen es zu einem Kandidaten für Forschungen an Behandlungen für neurodegenerative Erkrankungen und nach traumatic Brain Injury.