Dalbavancin: Ein potentes Antibiotikum gegen grampositive bakterielle Infektionen

Entdecken Sie die Wirksamkeit und Vorteile von Dalbavancin, einem führenden Lipoglykopeptidantibiotikum.

Angebot & Probe anfragen

Hauptvorteile

Breitbandwirksamkeit

Dalbavancin zeigt potent in-vitro-Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum grampositiver Erreger – einschließlich therapeutisch schwerer Stämme wie MRSA und MRSE – und adressiert kritische ungedeckte Bedürfnisse in der antimikrobiellen Therapie.

Verlängerte Halbwertszeit

Dank seiner längeren Halbwertszeit ermöglicht Dalbavancin seltener Dosierungsschemata, erhöht die Patientencompliance und kann potenziell Gesundheitskosten reduzieren, die aus längeren Krankenhausaufenthalten oder häufigen Arztbesuchen entstehen.

Gezielte Wirkung

Als Lipoglykopeptidantibiotikum stört Dalbavancin wirksam die bakterielle Zellwandbiosynthese und bietet einen präzisen und potentes Wirkprinzip zur Bekämpfung von Infektionen durch empfindliche Organismen.

Hauptanwendungen

Haut- und Weichteilinfektionen

Dalbavancin ist eine Schlüsselbehandlung für akute bakterielle Haut- und Weichteilinfektionen und bietet eine zuverlässige Lösung für Patienten, die an diesen häufigen, jedoch ernsten Erkrankungen leiden.

MRSA-Infektionen

Seine Wirksamkeit gegen MRSA macht Dalbavancin zu einem entscheidenden Werkzeug im Kampf gegen Methicillin-resistente Staphylococcus aureus – ein erhebliches gesundheitspolitisches Problem.

Kontrolle grampositiver Erreger

Dalbavancin bietet eine robuste Wirksamkeit gegen verschiedenste grampositive Bakterien und ist damit ein vielseitiger Wirkstoff zur Behandlung von Infektionen, die diese Mikroorganismen verursachen.

Management der Antibiotikaresistenz

Als neuartiges Antibiotikum trägt Dalbavancin zu Strategien gegen Antibiotikaresistenzen bei, indem es eine wirksame Behandlungsoption bei Infektionen bietet, die gegenüber älteren Therapien resistent geworden sind.