Lapatinib-Ditosylat: Ein potenter Dual-Inhibitor zur Behandlung des fortgeschrittenen HER2-positiven Mammakarzinoms

Kettenbrüche der HER2- und EGFR-Signalwege für effektive onkologische Behandlungsoptionen.

Angebot & Muster anfordern

Hauptvorteile

Duale Kinase-Hemmung

Lapatinib-Ditosylat bietet eine potente Hemmung sowohl von EGFR- als auch von HER2-Kinasen und liefert einen umfassenden Ansatz zur gezielten Blockade krebsfördernder Signalwege – essenziell für die Behandlung des fortgeschrittenen Mammakarzinoms.

Orale Einnahme

Durch die orale Gabe steigt die Compliance der Patientinnen und erhöht die Behandlungstoleranz – ein bedeutender Vorteil bei Langzeittherapien wie beim HER2-positiven Mammakarzinom.

Hohe Reinheit und Qualität

Diese Substanz zeichnet sich durch eine Reinheit von über 99 % aus und gewährleistet damit eine zuverlässige und reproduzierbare Leistung in therapeutischen Anwendungen und Forschungsarbeiten – entscheidend für die genaue Bestimmung der IC50-Werte von Lapatinib-Ditosylat.

Hauptanwendungen

Therapie des Mammakarzinoms

Die Hauptanwendung liegt in der Behandlung fortgeschrittener oder metastasierter HER2-positiver Mammakarzinome, wodurch die Patientenergebnisse deutlich verbessert und eine wichtige Option innerhalb der gezielten Krebstherapien geboten wird.

Onkologische Forschung

Dient als kritisches Werkzeug für Forscher, die sich mit Krebssignalwegen, Resistenzmechanismen und der Entwicklung neuer onkologischer Therapiestrategien beschäftigen.

Arzneimittelentwicklung

Sein klar definierter Wirkmechanismus und der klinische Erfolg machen es zum Referenzstandard für die Entwicklung neuer Tyrosinkinase-Inhibitoren und verwandter Antikrebsstoffe.

Personalisierte Medizin

Ermöglicht individualisierte Behandlungsansätze für Patientinnen mit spezifischen genetischen Signaturen wie HER2-Überexpression und trägt somit zum Feld der personalisierten Onkologie bei.

Zugehörige technische Artikel

Keine zugehörigen Artikel gefunden.