Technische Kunststoffe sind wegen ihrer hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften gefragt; ihr optischer Auftritt hat jedoch für viele Anwendungen ebenfalls höchste Priorität. Der optische Aufheller 185 – in der Praxis oft als „FWA 185“ oder „Optical Brightener EBF“ bekannt – stellt eine zentrale Komponente für die Perfektionierung der Oberfläche hochperformanter Werkstoffe dar. Er neutralisiert gezielt die für Polymere typische Gelbstichung und verwandelt sie in glasklare, strahlende Weiße.

Hersteller von ABS oder Organikglas setzen auf diesen Aufheller, wenn höchste Durchsichtigkeit und Reinweißgrad gefordert sind. Er absorbiert unsichtbares UV-Licht und emittiert es als auffälliges Blaulicht, wodurch das Material klarer und brillanter wirkt – besonders bei Design-geprägten Anwendungen wie Consumer-Electronics, Autoteilen oder durchsichtigen Schutzabdeckungen.

Ein Schlüsselvorteil: die ausgeprägte thermische Beständigkeit. Mit einem Schmelzpunkt von 216 ­– 220 °C bewährt sich der Aufheller 185 selbst bei den hohen Prozesstemperaturen im Spritzgießen oder Extrudieren – ohne Leistungsverlust oder Zersetzung.

Dank höchster Reinheit (≥ 98 %) liefert der Additiv ein gleichbleibendes Ergebnis mit ausgezeichneter Migrationsresistenz. Der Weißeffekt bleibt dauerhaft stabil und verlagert sich nicht aus dem Kunststoff. Wer nach dem optimalen Aufheller für ABS oder Organikglas sucht, profitiert von der bewährten Wirkung und Zuverlässigkeit von Fluorescent Whitening Agent 185. Als verlässlicher Hersteller steht NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. für konstante Qualität und hilft Unternehmen, den optischen Mehrwert und die Marktposition ihrer Hochleistungskunststoffe deutlich zu steigern.