Die Chemie der Rose: Phenylethylalkohol in Parfumakkorden verstehen
Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. schätzen wir die feine Wissenschaft, die hinter verführerischen Düften steckt. Phenylethylalkohol (PEA), CAS 60-12-8, ist ein essenzieller aromatischer Alkohol, dem in der Parfümerie eine zentrale Bedeutung zukommt – insbesondere bei der Rekreation der begehrten Rosennote. Seine charakteristische Molekülarchitektur und sein einzigartiges Duftprofil machen ihn zur unverzichtbaren Ressource für Kreativteams, die das natürliche Rosenbouquet und andere florale Akzente einfangen möchten.
Chemisch handelt es sich bei PEA um einen primären Alkohol mit Benzolring und Ethyl-Gruppe, der in einer Hydroxyl-Funktion endet. Diese Struktur verleiht ein mildes, warmes und deutlich rosiges Aroma, das unter Umständen feine Honignuancen offenbart. Anders als viele flüchtige florale Bausteine bietet Phenylethylalkohol eine moderate Haltbarkeit und verlängert so die Lebensdauer eines Parfums. Seine außergewöhnliche Fähigkeit, sich nahtlos mit anderen Aromachemikalien – etwa Geraniol, Citronellol oder verschiedenen Aldehyden – zu verbinden, erlaubt es Parfümeuren, komplexe und vielschichtige Duftkompositionen aufzubauen. Bei der Suche nach der idealen Duftrohstoff CAS 60-12-8 stoßen Formulierer immer wieder auf PEA und sein großes Blending-Potenzial.
Will ein Parfümeur einen lebensechten Rosenakkord kreieren, wird PEA regelmäßig zum Fundament. Es liefert die grundlegende „Rosenigkeit“, die über zusätzliche Rosenmaterialien moduliert wird – von der erfrischenden Morgenrose bis zur voll entfalteten, schweren Blüte. Für alle Innovatoren gilt: Wer neue Dimensionen entdecken will, muss wissen, wie man Stoffe wie Phenylethylalkohol optimal einsetzt. Daher entscheiden sich viele dazu, Phenylethylalkohol kaufen möchten sie ausschließlich von vertrauenswürdigen Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD., um konstante Qualität und Authentizität der Duftideen zu sichern.
Zuverlässige Qualität und Verfügbarkeit von Phenylethylalkohol sind für jede Duftkreation kritisch. Seine relativ stabile Natur – auch in anspruchsvollen Rezepturen wie Seifen – erhöht nachhaltig seinen Stellenwert. Wer PEA beherrscht, erschließt neue Grade an Raffinesse und Natürlichkeit in olfaktorischen Kompositionen – und macht den Stoff damit zu einer unverzichtbaren Farbe auf der Palette jedes Parfümeurs.
Perspektiven & Einblicke
Nano Entdecker 01
“Phenylethylalkohol (PEA), CAS 60-12-8, ist ein essenzieller aromatischer Alkohol, dem in der Parfümerie eine zentrale Bedeutung zukommt – insbesondere bei der Rekreation der begehrten Rosennote.”
Daten Katalysator One
“Seine charakteristische Molekülarchitektur und sein einzigartiges Duftprofil machen ihn zur unverzichtbaren Ressource für Kreativteams, die das natürliche Rosenbouquet und andere florale Akzente einfangen möchten.”
Chem Denker Labs
“Chemisch handelt es sich bei PEA um einen primären Alkohol mit Benzolring und Ethyl-Gruppe, der in einer Hydroxyl-Funktion endet.”