Leverkusen – Nur wenige Chemikalien prägen die industrielle UV-Härtung so nachhaltig wie 4-Methylbenzophenon (CAS 134-84-9). Als leistungsstarker Photoinitiator setzt das Additiv den Startschuss für eine nahezu Momentpolymerisation und wandert so aus flüssigen Formulierungen sofort in hochbeständige, feste Schichten – ein Quantensprung für Durchsatz und Oberflächenqualität.

In Druckfarben und Industrielacken absorbiert die Verbindung UV-Strahlung und initiiert über Freie Radikale blitzschnelle Vernetzungen. Von Hochglanzverpackungen bis zu Schutzlacksystemen für Leiterplatten reduziert sich die Taktzeit drastisch, während Beständigkeit und Optik gewinnen.

Zusätzlich wirkt 4-Methylbenzophenon als UV-Absorber in Kunststoffen und Beschichtungen: Es filtert schädliche Strahlung ab, verhindert Photodegradation und verlängert so die Lebensdauer von Automobillacken, Außenbeschilderungen oder Displayschutzfolien nachhaltig.

Auch in der Wertschöpfung macht das Molekül seine Stärken aus: Als vielseitiges Zwischenprodukt für die organische Synthese dient es als Baustein für komplexe Wirkstoffe, Feinchemikalien oder High-Tech-Materialien. Der zuverlässige Zugang zu hochreinem 4-Methylbenzophenon sichert Forschern und Herstellern kontinuierliche Innovationskraft.

Wenn Industrien nach schneller, ressourcenschonender Produktion suchen, steigt die Nachfrage nach solchen Hochleistungs-Additiven. 4-Methylbenzophenon trägt damit maßgeblich zur Effizienz, Dauerhaftigkeit und Umweltverträglichkeit moderner Materialien bei.