Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist ein unverzichtbarer Wirkstoffträger. Ihre besonderen Eigenschaften verdankt sie einem aufwendigen und präzise gesteuerten Herstellungsprozess. Nur wer versteht, wie MCC entsteht, kann einschätzen, warum sie sich durch gleichbleibende Qualität und ideale Verarbeitbarkeit auszeichnet. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. arbeitet dabei nach strengen Standards, um MCC in pharmazeutischer Spitzenqualität zu gewährleisten. Der folgende Überblick zeigt die wesentlichen Schritte von der Synthese bis zur Abfüllung.

Ausgangspunkt ist hochreine Cellulose, die meist aus Holzzellstoff oder Baumwollwolle gewonnen wird. Zunächst wird die Alpha-Cellulose isoliert – die reinste Form des Naturpolymers. Durch gezielte chemische Behandlung entfernt man Lignin, Hemicellulosen und Pektin.

Kern der MCC-Produktion ist die kontrollierte Säurehydrolyse der Alpha-Cellulose. Dabei spalten Mineral­säuren vornehmlich die amorphen Bereiche der Celluloseketten ab, während die kristallinen Strukturen intakt bleiben. Salzsäure (HCl) wird in einer definierten wässrigen Suspension präzise dosiert. Säurekonzentration, Temperatur, Verhältnis von Flüssigkeit zu Feststoff und Reaktionszeit werden ständig überwacht, um das gewünschte Depolymerisationsgrad und die vorgegebene Partikelgröße zu erreichen. Erst diese maßgeschneiderte Degradierung macht aus Roh-Cellulose echte MCC.

Die Hydrolyse wird mehrfach gereinigt: Nach der Neutralisation der Säure folgt intensives Waschen, bis alle Restchemikalien und lösliche Nebenprodukte entfernt sind. Reinstwasser und leistungsfähige Filtration sichern die extrem geringen Verunreinigungsgrenzen von Arzneibuchqualität.

Der gereinigte MCC-An-satz wird anschließend getrocknet. Sprühtrocknung ist das bevorzugte Verfahren: Durch gezielte Prozessparameter lassen sich Agglomeration und Restfeuchte steuern, was sich direkt auf Schüttdichte und Fließverhalten auswirkt. Alternativ kommen weitere Trocknungs- und Mahlverfahren zum Einsatz, um exakte Partikelgrößenspektren für unterschiedlichste Applikationen zu erzeugen – vom fließfreudigen Tablettenfiller bis zum hochkomprimierbaren Binder. Wer MCC-Pulver kaufen möchte, profitiert von diesem Wissen, um die passende Qualitätsstufe auszuwählen.

Qualitätssicherung durchzieht den gesamten Prozess. Rohstoffe, Zwischenprodukte und Endprodukt werden lückenlos geprüft – von Identitäts-, Reinheits- und Partikelgrößenanalysen bis hin zu Prüfungen auf Feuchte, Verdichtbarkeit und Fließfähigkeit. Die Einhaltung der Spezifikationen von USP, EP, BP und JP ist für NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. bei der Bereitstellung von pharmazeutischer Mikrokristalliner Cellulose selbstverständlich.

Nur diese Kontinuität in jedem Arbeitsschritt garantiert, dass MCC zuverlässig als Binder, Filler und Desintegrans in Tablettenformulierungen wirkt. Die Fähigkeit, batchgenau gleichbleibende MCC-Eigenschaften herzustellen, macht den Wirkstoffträger zum unschätzbaren Mehrwert für die pharmazeutische Industrie.