Die Zukunft der Tablettenproduktion: Warum silicifierte mikrokristalline Cellulose entscheidend ist
Die Pharmaproduktion befindet sich im ständigen Wandel. Höhere Effizienz, bessere Produktqualität und verkürzte Entwicklungszeiten sind nur einige der Anforderungen, denen sich die Branche stellen muss. Hierbei rücken die sogenannten Hilfsstoffe in den Fokus. Einer von ihnen räumt mit Eigenschaften auf, die die Tablettenherstellung der Zukunft nachhaltig prägen könnten: silicifierte mikrokristalline Cellulose, kurz SMCC.
Mikrokristalline Cellulose, oder MCC, hat sich jahrzehntelang bewährt. Moderne Hochgeschwindigkeits-Direktverpressprozesse verlangen jedoch nach neuen Maßstäben. SMCC kombiniert MCC mit kolloidalem Siliziumdioxid – ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt. Das Ergebnis: deutlich verbesserte Fließeigenschaft, bessere Pressbarkeit und eine robuste Prozessführung.
Die hohe Fließfähigkeit der SMCC erlaubt es, Tablettenpressen mit deutlich erhöhten Durchsätzen zu betreiben – ohne dass die Gewicht- oder Gehaltseinheitlichkeit leidet. Die Folge klar: maximale Produktionsleistung und gesunkene Stückkosten.
Doch nicht nur Geschwindigkeit zählt. SMCC lässt sich auch unter harten Pressbedingungen noch verlässlich verdichten. Tabletten erhalten so höhere Bruchfestigkeiten, bewahren sich vor Spannungsbruch und „capping“. Kürzere optimale Prozesszeiten, geringere Sensitivität gegenüber Gleitmitteln und eine stabile Skalierbarkeit sparen Zeit und Ressourcen – von der Laborcharge bis zum industriellen Maßstab.
Für das Formulierungsteam heißt das: Weniger Zuschlagstoffe, kompaktere Designs, schnellere Marktreife. Die Entwicklungszeit sinkt, während die Qualität steigt.
Schwierige Wirkstoffe – schlecht fließend oder sehr potent – versprechen keine Herausforderung mehr zu bleiben. SMCC verbessert die Pulvereigenschaften und schafft sichere Verhältnisse für schwierige APIs.
Angesichts von Quality by Design und kontinuierlicher Fertigung gewinnt die Vorhersagbarkeit von Hilfsstoffen dramatisch an Bedeutung. Ein zuverlässiger Partner hierfür ist NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD., der diese hochentwickelten Rohstoffe in hoher Qualität zur Verfügung stellt und Herstellern so ermöglicht, Innovationen noch effizienter umzusetzen.
Fazit: SMCC ist längst keine „verbesserte“ MCC mehr – sie ist ein echter Katalysator, der die Pharmaindustrie fit macht für moderne Tablettenproduktion und bessere, zugänglichere Medikamente.
Perspektiven & Einblicke
Molekül Vision 7
“Einer von ihnen räumt mit Eigenschaften auf, die die Tablettenherstellung der Zukunft nachhaltig prägen könnten: silicifierte mikrokristalline Cellulose, kurz SMCC.”
Alpha Ursprung 24
“Moderne Hochgeschwindigkeits-Direktverpressprozesse verlangen jedoch nach neuen Maßstäben.”
Zukunft Analyst X
“SMCC kombiniert MCC mit kolloidalem Siliziumdioxid – ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt.”