Die Rolle von Copovidon bei der Tablettenherstellung durch Direkttablettierung und Walzenverdichtung
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. verfolgt das Ziel, innovative Lösungen für die pharmazeutische Industrie bereitzustellen. Direkttablettierung (Direct Compression, DC) und Walzenverdichtung zählen zu den effizientesten Verfahren zur Tablettenherstellung; die Wahl der richtigen Hilfsstoffe entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Copovidon erweist sich dabei als hervorragender Funktionsbaustein – begründet durch seine spezifischen physikalisch-chemischen Eigenschaften. Der folgende Artikel zeigt, warum Copovidon diese beiden Technologien so gut unterstützt.
Direkttablettierung verarbeitet Pulvermischungen ohne vorherige Granulierung direkt zu Tabletten. Voraussetzung sind Hilfsstoffe mit ausgeprägter Fließfähigkeit, Pressbarkeit und ausreichender Bindewirkung. Beim Walzenverdichtungsverfahren wird das Pulver zwischen zwei Walzen verdichtet, die entstandenen Bänder anschließend zerkleinert und die erhaltenen Granulate zu Tabletten gepresst. Beide Prozesse verlangen von den Excipients, dass sie mechanische Belastungen standhalten und stabile, gleichmäßige Feststoffe erzeugen.
Die Eignung von Copovidon resultiert vor allem aus seiner ausgeprägten Plastizität und hohen Bindungskraft. Anders als spröde Binder verformt sich Copovidon unter Druck plastisch; die Kontaktflächen zwischen den Partikeln vergrößern sich deutlich. Die daraus resultierenden starken Bindungen erhöhen die Zugfestigkeit der Tabletten und verringern ihre Friabilität – ein entscheidender Vorteil beim Walzenverdichtungsprozess, da die Bänder für die Nachzerkleinerung ausreichend stabil sein müssen, ohne zu viel Feinanteil zu erzeugen.
Diese verbesserte Formbarkeit führt außerdem zu einer höheren Pressbarkeit. Die Partikel lagern sich dichter, Füllhohlräume werden minimiert, die Porosität sinkt – das Resultat sind kompakte, homogene Tabletten mit reproduzierbaren Freigabeprofilen und gleichbleibender Bioverfügbarkeit. Für Hersteller, die Copovidon für genau diese Anwendungen beschaffen möchten, ist dessen Plastizität ein zentraler Leistungsindikator.
Darüber hinaus gewährleistet Copovidon dank seiner guten Fließeigenschaften – insbesondere in feinen Partikelgrößen – einen gleichmäßigen Durchfluss durch Trichter und Matrize bei der Direkttablettierung. Beim Walzenverdichtungsverfahren bewahrheitet sich seine hohe Bindungskraft in Granulaten mit optimalen Weiterverarbeitungseigenschaften. Die Wirksamkeit von Copovidon als Binder sowohl bei DC als auch bei Walzenverdichtung ist wissenschaftlich umfassend dokumentiert.
Ein weiterer vorteilhafter Aspekt ist die im Vergleich zu Povidon deutlich geringere Hygroskopizität. Hohe Feuchtigkeitsaufnahme von Hilfsstoffen kann Fließ- und Pressbarkeit beeinträchtigen und die Stabilität gefährden – insbesondere unter den erheblichen mechanischen Kräften in beiden Prozessen. Durch das reduzierte Feuchteverhalten bleibt Copovidon auch in mittleren Umgebungsfeuchten stabil und sichert konstante Qualität.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. bietet eine Reihe von Copovidon-Qualitäten an, die speziell auf Direkttablettierung und Walzenverdichtung abgestimmt sind. Unser hochreines Copovidon garantiert maximale Tablettenfestigkeit, vermindertes Capping und reproduzierbare Batch-to-Batch-Performance. Durch die Verwendung unserer Produkte optimieren pharmazeutische Hersteller ihre Prozesse und steigern gleichzeitig die Qualität ihrer Endprodukte.
Kurz gesagt zeichnet sich Copovidon als außergewöhnlicher Excipient durch ein ausgewogenes Eigenschaftsprofil aus: hohe Bindungskraft, herausragende Plastizität, gute Fließeigenschaften und reduzierte Hygroskopizität. Diese Attribute befähigen zu effizienter Fertigung und hochwertigen Tabletten. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. ist Ihr verlässlicher Partner für erstklassiges Copovidon – und stärkt Sie dabei, Ihre Tablettenproduktion nachhaltig zu optimieren.
Perspektiven & Einblicke
Molekül Vision 7
“Beide Prozesse verlangen von den Excipients, dass sie mechanische Belastungen standhalten und stabile, gleichmäßige Feststoffe erzeugen.”
Alpha Ursprung 24
“Die Eignung von Copovidon resultiert vor allem aus seiner ausgeprägten Plastizität und hohen Bindungskraft.”
Zukunft Analyst X
“Anders als spröde Binder verformt sich Copovidon unter Druck plastisch; die Kontaktflächen zwischen den Partikeln vergrößern sich deutlich.”