Mehr Präzision in der Analytik: FDAA setzt im HPLC-Workflow neue Maßstäbe
In der analytischen Chemie ist höchste Präzision und Sensitivität entscheidend – insbesondere bei komplexen Proben oder feinen stereochemischen Unterschieden. Präkolumnale Derivatisierungen, bei denen Analyten bereits vor dem eigentlichen chromatographischen Schritt chemisch modifiziert werden, sind klassische Werkzeuge, um diese Anforderungen zu erfüllen. Mit 1-Fluoro-2,4-dinitrophenyl-5-L-alaninamid (FDAA), dem bekannten Marfeys-Reagenz, liefert NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. eine Schlüsselverbindung, die sich besonders in der HPLC als Derivatisierungsreagenz bewährt.
FDAA reagiert gezielt mit Molekülen, die primäre oder sekundäre Aminogruppen tragen – typischerweise Aminosäuren. Die Derivatisierung erfüllt dabei zwei Aufgaben gleichzeitig: Einerseits wird ein starker Chromophor eingeführt, was die UV-Vis-spektroskopische Detektion deutlich vereinfacht. Andererseits entstehen bei chiralen Aminosäuren diastereomere Derivate, die sich an einer einfachen RP-HPLC-Säule trennen lassen. Auf diese Weise lassen sich L- und D-Aminosäuren quantitativ erfassen – unverzichtbar für Enantiomerenreinheitsprüfungen oder die stereochemische Charakterisierung von Peptiden und Proteinen.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stellt FDAA in einer Reinheit von typischerweise ≥99 % bereit – eine Voraussetzung für reproduzierbare und belastbare Ergebnisse. Der Preis spiegelt den aufwendigen Synthese- und Reinigungsaufwand wider, um diese Qualität sicherzustellen. Labore, die auf präzise chirale Analysen angewiesen sind – sei es in der Arzneimittelforschung, der Biochemie oder der Lebensmittelanalytik –, schätzen FDAA als unverzichtbares Reagenz.
Mit der Umwandlung schwer trennbarer oder schwach absorbierender Analyten in gut detektierbare Derivate steigert FDAA die analytische Leistungsfähigkeit erheblich. Besonders bei komplexen Matrizen oder Substanzen mit ungünstigen chromatographischen Eigenschaften erleichtert das Reagenz die Auswertung. Beispiel Aminosäurenanalytik: Die exakte Auflösung von D- und L-Enantiomeren dient dem Verständnis von Proteinintegrität und Stoffwechselprozessen – FDAA liefert hierzu eine robuste Messgrundlage.
Durch seine breite Anwendbarkeit hat sich FDAA in vielen Forschungs- und Qualitätskontrolllaboren etabliert. Ob bei der Beurteilung enantiomerer Reinheit pharmazeutischer Zwischenprodukte oder bei Untersuchungen zur Rolle von D-Aminosäuren in Bakterienzellwänden – das Reagenz bietet verlässliche Ergebnisse. Die kontinuierliche Verfügbarkeit über vertrauensvolle Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. sichert Forscherinnen und Forschern weltweit die Basis für präzise analytische Arbeit.
Zusammenfassend ist 1-Fluoro-2,4-dinitrophenyl-5-L-alaninamid (FDAA) ein essenzielles Werkzeug zur Steigerung der Präzision hochmoderner HPLC-Methoden. Die präkolumnale Derivatisierung ermöglicht präzise Enantiomerentrennungen und quantitative Aminosäurebestimmungen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stellt dieses zentrale Reagenz bereit und unterstützt so entscheidende Fortschritte in der analytischen Wissenschaft.
Perspektiven & Einblicke
Agil Leser One
“Die Derivatisierung erfüllt dabei zwei Aufgaben gleichzeitig: Einerseits wird ein starker Chromophor eingeführt, was die UV-Vis-spektroskopische Detektion deutlich vereinfacht.”
Logik Vision Labs
“Andererseits entstehen bei chiralen Aminosäuren diastereomere Derivate, die sich an einer einfachen RP-HPLC-Säule trennen lassen.”
Molekül Ursprung 88
“Auf diese Weise lassen sich L- und D-Aminosäuren quantitativ erfassen – unverzichtbar für Enantiomerenreinheitsprüfungen oder die stereochemische Charakterisierung von Peptiden und Proteinen.”