Florfenicol-Pulver: Ein leistungsstarkes Antibiotikum für die Tiergesundheit

Ihr vertrauensvoller Partner für wirksame veterinärmedizinische Lösungen – wirksam gegen bakterielle Infektionen über alle Tierarten hinweg.

Angebot & Probe erhalten

Hauptvorteile

Breites Wirk­spektrum

Florfenicol-Pulver bietet ein breites antibakterielles Wirk­spektrum und wirkt wirksam sowohl gegen gramnegative als auch gegen grampositive Bakterien – unerlässlich für die Bewältigung komplexer Tiergesundheitsprobleme. Es wird daher gern zur Behandlung verschiedenster Infektionen eingesetzt.

Schnelle Resorption und -verteilung

Profitieren Sie von einer schnell wirksamen Linderung: Florfenicol-Pulver wird rasch resorbiert und weit in den tierischen Geweben verteilt, erreicht schnell therapeutisch wirksame Konzentrationen und bekämpft Infektionen effektiv.

Verringerte Resistenzentwicklung

Nutzen Sie die einzigartigen Eigenschaften von Florfenicol, die die Entwicklung von Arzneimittelresistenzen minimieren. Dies sichert eine anhaltende Wirksamkeit bei der langfristigen Tiergesundheits­führung und reduziert häufige Medikamentenwechsel.

Hauptanwendungen

Gesundheits­management bei Nutzvieh

Gewährleisten Sie Wohlergehen und Produktivität von Rindern, Schafen und Schweinen, indem Sie Florfenicol-Pulver zur Behandlung von Atemwegs­erkrankungen, gastrointestinalen Problemen und weiteren bakteriellen Infektionen einsetzen, die bei Nutztieren häufig vorkommen.

Krankheits­bekämpfung bei Geflügel

Schützen Sie Geflügelbestände vor kritischen Erkrankungen wie Kolibazillose, Salmonellose und infektiöser Rhinitis mit Florfenicol-Pulver und sichern Sie sich so vor erheblichen wirtschaftlichen Verlusten.

Krankheits­prävention in der Aquakultur

Schützen Sie Wasserorganismen – einschließlich Fischen und Krebsen – vor bakterieller Sepsis, Enteritis und Hauterkrankungen, indem Sie Florfenicol-Pulver dem Futter oder dem Wasser zusetzen und eine wirksame Behandlung sicherstellen.

Tierärztliche Pharmazeutische Formulierungen

Florfenicol-Pulver dient als essenzielle Wirkstoff­quelle (API) für verschiedene tierärztliche Arzneimittelformulierungen und bildet eine verlässliche Grundlage für therapeutische Fortschritte in der Tiermedizin.