Ruxolitinib-Phosphat: Ein umfassender Leitfaden zu Anwendungen und Vorteilen in der pharmazeutischen Forschung
Erforschen Sie das therapeutische Potenzial und die Forschungsanwendungen dieses essenziellen JAK-Inhibitors.
Angebot & Probe anfordernKernvorteile des Produkts

Ruxolitinib-Phosphat
Ruxolitinib-Phosphat ist ein hochselektiver Janus-Kinase-(JAK-)Inhibitor, der hauptsächlich JAK1 und JAK2 hemmt. Diese gezielte Wirkung ist entscheidend für die Modulation von Zytokin- und Wachstumsfaktor-Signalwegen, die in der Hämatopoese und Immunantwort involviert sind. Seine Entwicklung hat die Behandlungslandschaft bei myeloproliferativen Neoplasien und der Graft-versus-Host-Krankheit erheblich beeinflusst.
- Entdecken Sie den Wirkmechanismus von Ruxolitinib-Phosphat, der dysregulierte JAK-Signalwege gezielt ansteuert und einen neuartigen Ansatz zur Behandlung hämatologischer Erkrankungen bietet.
- Informieren Sie sich über die Wirksamkeit von Ruxolitinib-Phosphat in klinischen Studien bei Myelofibrose und Polyzythämie vera, die eine signifikante Verringerung des Milzvolumens und eine Verbesserung der Symptomatik zeigen.
- Verstehen Sie die kritischen Dosierungsanpassungen von Ruxolitinib-Phosphat – abgestimmt auf den Patientenzustand – unter Betonung von Sicherheit und therapeutischem Erfolg.
- Erforschen Sie die weiteren Einsatzmöglichkeiten von Ruxolitinib-Phosphat über die primären Indikationen hinaus, einschließlich seiner Untersuchung bei dermatologischen Erkrankungen wie atopischer Dermatitis.
Hauptvorteile
Zielgerichtete Therapie
Als selektiver JAK-Inhibitor bietet Ruxolitinib-Phosphat eine zielgerichtete Therapie mit minimalen Nebenwirkungen und verbessertem Behandlungsergebnis – entscheidend für Erkrankungen wie Myelofibrose.
Klinisch belegte Wirksamkeit
Umfangreiche klinische Studien belegen die erhebliche Wirksamkeit von Ruxolitinib-Phosphat bei der Reduktion der Milzgröße und Linderung belastender Symptome im Zusammenhang mit myeloproliferativen Neoplasien und GVHD.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Über die etablierten Indikationen hinaus zeigt die Forschung zu weiteren Einsatzmöglichkeiten von Ruxolitinib-Phosphat, etwa bei atopischer Dermatitis, das breite therapeutische Potenzial bei der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen.
Wichtigste Anwendungsgebiete
Myelofibrose-Therapie
Anwendung bei intermediärem oder hohem Risiko für Myelofibrose, einschließlich primärer MF, post-PV-MF und post-ET-MF, mit erheblicher Verringerung des Milzvolumens und Symptomlinderung.
Management der Polyzythämie Vera
Wirksame Behandlungsmöglichkeit für Erwachsene mit Polyzythämie vera, die nicht ausreichend auf Hydroxyharnstoff ansprechen oder diesen nicht vertragen.
Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD)
Anwendung bei steroid-refraktärer akuter sowie chronischer GVHD nach Versagen systemischer Therapien, wodürch eine entscheidende Behandlungsoption für Transplantationspatienten geschaffen wird.
Pharmazeutische Forschung und Entwicklung
Dient als kritischer pharmazeutischer Zwischenstoff und API für die Forschung neuer JAK-Inhibitoren-Therapien sowie für die Erforschung neuer Einsatzbereiche in verschiedenen Therapiegebieten.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.