4-(Diphenylphosphanyl)benzoesäure: Ihr Schlüsselbaustein in der modernen Chemie
Erkunden Sie die Synthese, Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen dieser entscheidenden Organophosphorverbindung. Wir sind Ihr zuverlässiger Hersteller.
Angebot & Muster anfordernProduktkernwert

4-Diphenylphosphanylbenzoesäure
Diese Verbindung, identifiziert durch die CAS-Nummer 2129-31-9, ist eine kritische Organophosphor-Chemikalie. Ihre einzigartige Struktur mit einer Diphenylphosphino-Gruppe und einer Benzoesäure-Einheit macht sie in verschiedenen fortschrittlichen chemischen Prozessen äußerst wertvoll. Sie ist bekannt für ihre Stabilität und Effektivität bei der Bildung von Komplexen mit Metallionen, was für ihre breite Anwendung grundlegend ist. Als führender Anbieter legen wir Wert auf beste Qualität.
- Entdecken Sie die vielfältigen 4-diphenylphosphanylbenzoesäure Anwendungen in Katalyse und Materialwissenschaft, die zu innovativen chemischen Lösungen beitragen.
- Verstehen Sie die wichtigsten 4-diphenylphosphanylbenzoesäure Eigenschaften, einschließlich ihres Schmelzpunkts und ihres kristallinen Pulversaussehens, die für eine präzise Anwendung unerlässlich sind.
- Erfahren Sie die Bedeutung der CAS 2129-31-9 Verwendungen bei der Ermöglichung der Entwicklung neuer Pharmazeutika und fortschrittlicher Materialien.
- Erkennen Sie, wie diese Verbindung als hervorragender Ligand in der Koordinationschemie fungiert und komplexe molekulare Wechselwirkungen ermöglicht.
Vorteile des Produkts
Katalytische Effizienz
Nutzen Sie die Fähigkeit der Verbindung, Metallkomplexe zu stabilisieren und die Reaktionseffizienz in der organischen Synthese zu verbessern, insbesondere bei Palladium-katalysierten Kreuzkupplungsreaktionen, ein wichtiger Aspekt der 4-diphenylphosphanylbenzoesäure Katalyse.
Pharmazeutische Innovation
Setzen Sie sie im Drug Design zur Entwicklung neuartiger Pharmazeutika ein, indem Sie gezielt spezifische biologische Wege adressieren, basierend auf Erkenntnissen aus den CAS 2129-31-9 Verwendungen.
Materialwissenschaftliche Fortschritte
Verwenden Sie sie in der Synthese fortschrittlicher Materialien, einschließlich Polymere und Nanomaterialien, die für Elektronik und Beschichtungen essentiell sind, und profitieren Sie von den breiten 4-diphenylphosphanylbenzoesäure Anwendungen.
Schlüsselanwendungen
Katalyse
Dient als wichtiger Ligand in verschiedenen katalytischen Prozessen, steigert signifikant die Effizienz in der organischen Synthese, insbesondere für Palladium-katalysierte Reaktionen. Dies korrespondiert mit dem Verständnis von Liganden für Kreuzkupplungsreaktionen.
Pharmazeutische Entwicklung
Spielt eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten und unterstützt die Schaffung neuer Pharmazeutika durch gezielte Ansprache spezifischer biologischer Pfade, was die Bedeutung der 4-diphenylphosphanylbenzoesäure Synthese unterstreicht.
Materialwissenschaft
Integral für die Herstellung modernster Materialien, einschließlich hochentwickelter Polymere und Nanomaterialien für Elektronik und Schutzbeschichtungen, was die breiten 4-diphenylphosphanylbenzoesäure Anwendungen demonstriert.
Koordinationschemie
Eine bedeutende Verbindung für die Untersuchung von Metall-Liganden-Wechselwirkungen, die tiefe Einblicke für die Entwicklung von Katalysatoren und Materialien der nächsten Generation bietet und den Wert von Organophosphorverbindungen in der Katalyse widerspiegelt.
Zugehörige technische Artikel
Keine zugehörigen Artikel gefunden.