4-Formylphenylboronsäure: Ein Schlüsselzwischenprodukt für Innovation
Erschließen Sie moderne organische Synthese und bahnbrechende Arzneimittelchemie mit dieser vielseitigen Verbindung.
Angebot & Probe anfordernProdukt-Kernwert

4-Formylphenylboronsäure
4-Formylphenylboronsäure (4-FPBA) ist eine unverzichtbare Organoborverbindung, die für komplexe organische Synthesen und Fortschritte in der Medizinalchemie prädestiniert ist. Ihre einzigartige Struktur verbindet eine Formylgruppe mit einem Boronsäure-Moietät und macht sie zu einem hochflexiblen Baustein.
- Nutzen Sie die Kraft der Suzuki-Kupplungsreaktionen zur effizienten Synthese von Biarylverbindungen, einem kritischen Schritt bei der Herstellung vieler Pharmazwischenprodukte.
- Erkunden Sie ihren Nutzen als wertvollen Baustein in der organischen Synthese und tragen Sie zur Entwicklung neuartiger Agrochemikalien bei.
- Entdecken Sie ihre Funktion als Enzym-Stabilisator in Reinigungsmittelformulierungen, zur Steigerung der Enzymleistung und zur Verlängerung der Produkthaltbarkeit.
- Nutzen Sie diese Verbindung beim Design von chemischen Sensoren und hochwertigen Materialien – ein Beleg für ihr breites Anwendungsspektrum über die herkömmliche Synthese hinaus.
Wichtige Vorteile
Vielseitige Reaktivität
Die bifunktionelle Natur von 4-FPBA erlaubt die Teilnahme an einer breiten Palette chemischer Reaktionen – einschließlich palladium-katalysierter Kreuzkupplungen – und macht sie damit zur Grundlage komplexer molekularer Architekturen.
Auswirkung auf Pharmazeutika & Agrochemikalien
Als Schlüsselzwischenprodukt spielt es eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung und Herstellung neuer Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel – im Einklang mit den Anforderungen des Sektors für pharmazeutische Zwischenprodukte.
Industrielle Anwendungen
Die Wirksamkeit als Enzym-Stabilisator in industriellen Produkten wie Flüssigreinigern unterstreicht den praktischen Nutzen im Alltag und steigert die Produkteffizienz.
Hauptanwendungen
Organische Synthese
4-Formylphenylboronsäure wird häufig als chemischer Baustein eingesetzt und ermöglicht den effizienten Aufbau komplexer organischer Moleküle. Sie trägt zu Fortschritten in der Medizinalchemie bei.
Arzneimittelentwicklung
Ihre Rolle bei der Erstellung gezielter Wirkstofftransportsysteme und fortschrittlicher Therapeutika macht sie zu einer Schlüsselverbindung im Streben der Pharmaindustrie nach innovativen Behandlungen.
Werkstoffwissenschaften
Die einzigartigen Eigenschaften der Verbindung werden bei der Herstellung hochwertiger Werkstoffe – einschließlich Polymere und Komposite – genutzt und verschieben die Grenzen der Materialinnovation.
Biokonjugation
Wirksam in Biokonjugationsverfahren hilft sie dabei, Biomoleküle an Oberflächen oder andere Verbindungen zu koppeln – entscheidend für Diagnostik und therapeutische Anwendungen.