4-Pentylbenzolboronsäure: Ein Schlüsselreagenz für organische Synthese und Materialwissenschaften
Erschließen Sie fortgeschrittene chemische Synthesen mit einem vielseitigen Boronsäure-Derivat – ideal für den komplexen molekularen Aufbau.
Angebot & Probe anfordernZentraler Nutzen des Produkts

4-Pentylbenzolboronsäure
Diese essenzielle chemische Verbindung (CAS 121219-12-3) dient als kritischer Baustein in der modernen Organik. Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur ist sie besonders wirksam in metallkatalysierten Kreuzkupplungsreaktionen – einem Schlüsselprozess zur C-C-Bindungsknüpfung. Die Penylgruppe verbessert Löslichkeit und Stabilität und ermöglicht so den Einsatz in einer breiten Palette synthetischer Routen.
- Erforschen Sie die Möglichkeiten der Arylierungsreaktionen mit Boronsäuren und verstehen Sie, wie diese Verbindung zur Bildung komplexer Moleküle beiträgt.
- Lernen Sie den Suzuki-Reaktionsmechanismus und dessen Bedeutung kennen, bei dem 4-Pentylbenzolboronsäure eine zentrale Rolle für hohe Ausbeuten spielt.
- Entdecken Sie ihren Einsatz als Schlüsselintermediate in der Flüssigkristallsynthese – maßgeblich für fortschrittliche Display-Technologien.
- Nutzen Sie dieses vielseitige Reagenz in vielfältigen organischen Synthesen zur effizienten Konstruktion von Zielmolekülen.
Vom Produkt gebotene Vorteile
Erhohte Reaktivität
Die Boronsäurefunktionalität in 4-Pentylbenzolboronsäure gewährleistet robuste Beteiligung an Suzuki-Kupplungen und führt zu effizienten Arylierungsreaktionen.
Verbesserte Stabilität
Die Penylkette erhöht die Stabilität der Verbindung und macht sie zu einem zuverlässigen Reagenz für verschiedene Syntheseanwendungen.
Vielseitige Anwendbarkeit
Diese Verbindung ist ein Eckpfeiler beim Aufbau komplexer organischer Moleküle und schafft die Verbindung zwischen einfachen Bausteinen und fortgeschrittenen Materialien.
Hauptanwendungen
Organische Synthese
Als kritischer Baustein der Organik ermöglicht sie die Erstellung komplexer Molekülstrukturen über etablierte Reaktionspfade.
Kreuzkupplungsreaktionen
Sie kommt breit in metallkatalysierten Kreuzkupplungen – vor allem der Suzuki-Reaktion – ein, um neue C-C-Bindungen präzise zu knüpfen.
Flüssigkristall-Intermediate
Die Verbindung dient als Intermediate bei der Flüssigkristallsynthese und unterstützt die Entwicklung moderner Display-Technologien.
Materialwissenschaften
Ihre Nutzbarkeit erstreckt sich auf die Werkstofferschließung und trägt zur Gestaltung neuartiger Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften bei.